KLIMAKRISE
Infos zu KLIMAKRISE
- Klima Portale[102]
- Klima Nachrichten[262]
- Allgemeine Infos[72]
- IPCC Klimaberichte[78]
- 1,5 °C - IPCC Studie[49]
- Allgemeine Artikel[504]
- Kohleausstieg 2030
- CO2-Steuer / Abgabe[344]
- Klimastreiks - Fridays for Future[719]
- Extinction Rebellion[64]
- Organisationen - NGOs[85]
- KlimaCamps im Rheinland[157]
- Organisationen - GOs und Institute[22]
- COP Klimagipfel & -konferenzen[848]
- Folgen der Klimakrise[934]
- Klimaschutz[433]
- Klimapolitik[277]
- Klima-Filme[23]
- Klima-Videos[101]
- Erste Erfolge[27]
- Geoengineering ?[8]
- Verursacher, Blockierer & Verharmloser[79]
- Anti-Klimawechsel-Koalition (Industrie Lobby)[13]
- Bahnbrechende Klima-Urteile[16]
- Klima-Experten & -Aktivisten[62]
- Kipp-Punkte des Klimas[20]
- Klimabildung[21]
- Letzte Generation[117]
- Englische Links zur Klimakrise[1]
Aktuelle Themen
Twitter Liste
Tweets by @BessereWeltInfo/lists/Klima
Organisation des Monats
PRIMAKLIMA e.V.
Seit fast 30 Jahren setzt sich der Verein für den Erhalt und die Aufstockung von Wäldern ein. Durch dieses Engagement konnten bereits mehr als 14 Millionen Bäume gepflanzt werden. In Zusammenarbeit mit lokalen Forstexperten werden die Waldprojekte weltweit umgesetzt. Der gemeinnützige Verein finanziert sich durch Mitgliederbeiträge und Spenden, die man auch als Baumgeschenk vergeben kann.

Heldin des Monats
Luisa Neubauer
Die deutsche Klimaaktivistin ist eine der Hauptorganisatoren der deutschen Fridays for Future Bewegung. Sie setzt sich für den Kohleausstieg und die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens ein. Sie engagiert sich außerdem in der entwicklungspolitischen NGO ONE, der Right Livelihood Award Foundation und ist Mitglied der Grünen. Nebenbei findet sie noch Zeit für ein Geographie-Studium in Göttingen.

Blog des Monats
klimareporter
Das erste unabhängige Online-Magazin zu Umweltschutz und Energiewende im deutschsprachigen Raum. Täglich werden Artikel, Berichte und Analysen zum Klimawandel mit seinen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen veröffentlicht. Ein Schwerpunkt liegt außerdem auf der Berichterstattung der UN-Klimakonferenzen. Hinter dem Magazin steht der gemeinnützige Verein Klimawissen e.V., der sich durch Spenden und Fördermittel finanziert.