Konfliktregionen
- Allgemeine Infos[18]
- Ethnische Konflikte: Nationalismus als Krankheit[11]
- Afghanistan[1021]
- Bergkarabach[37]
- Irak[1032]
- Iran[697]
- Israel & Palästina[1542]
- Jemen
- Jugoslawien-Kriege[40]
- Kongo[60]
- Korea
- Libyen
- Mali
- Sudan / Darfur[94]
- Syrien
- Äthiopien / Tigray[34]
- Ukraine[1]
- Westpapua oder Westneuguinea (unter indonesischer Besatzung)[9]
- West-Sahara / Demokratische Arabische Republik Sahara[13]
- Englische Links[1]
Aktuelle Themen

Organisation des Monats
Skateistan
Die deutsche NGO setzt sich für Frieden und gewaltfreien Dialog hauptsächlich in Afghanistan, aber auch in Pakistan und Kambodscha, ein. Kinder und Jugendlichen mit verschiedener Stammeszugehörigkeit oder sozialer Herkunft kommen in den Skateboard-Kursen zusammen und tauschen sich aus. Die Organisation unterstützt die Jugendlichen auch in beruflichen Perspektiven und fördert Ausbildungsbestrebungen.

Held des Monats
Tobias Buckler
Der deutsche Rettungsassistent und ausgebildete Notfallsanitäter arbeitet freiwillig zwischen Bombenexplosionen und Gasangriffen. 2014 arbeitete Buckler das erste Mal in einem Lazarett im schwer umkämpften Rojava im kurdischen Nord-Westen Syriens. Später als Teil der Berliner Hilfsorganisation "Cadus" im irakischen Mossul. Mittlerweile ist er wieder in Syrien und leitet ein Feldlazarett.

Blog des Monats
Conflictfood
Auf dem Blog finden sich verschiedene Rezept-Ideen, Fotostrecken und Hintergrundartikel aus Ländern wie Afghanistan oder Myanmar. Neben dem Blog werden auch Produkte aus krisenbelasteten Regionen angeboten, um lokale Bauern zu unterstützen und Fluchtursachen an der Wurzel zu bekämpfen. Mit den Einnahmen werden Bildungseinrichtungen vor Ort unterstützt. Conflictfood hat bereits zahlreiche Preise gewonnen.