Nachrichtenportale

Eine Tasse Tee steht auf einem Holztisch neben einem Stapel gefalteter Zeitungen
Pixnio | Stevepb

Empfohlene News Portale

Hier findest du eine Auswahl der besten alternativen Nachrichtenportale und Medien auf einen Blick!

Kritische und gute News Portale, Zeitungen, Twitter-, Instagram- und Facebook Accounts, Web-Blogs, Radios und YouTube Kanäle.

Alle übrigen Medien, nach Land sortiert, findest du unter Medien.

Und hier geht es zu Real News einer einzigartigen Auswahl von über 1500 Links auf Englisch ;-)

Aktuelle Themen

Eine Tafel mit der Aufschrift "Twitter"
GotCredit | flickr - CC BY 2.0

Unsere Super Twitter-Listen

Keine Lust, sich ständig durch endlose News-Feeds zu klicken oder auch einfach keine Ahnung, wo es kompakte Infos gut zusammengefasst gibt? Dann schau dir doch mal unsere Twitter-Listen an. Ausführlich recherchiert, versuchen wir Dir ausgewogene Quellen zu vielen gesellschaftlichen Kernthemen wie Bildung, Umwelt, Menschenrechte oder Religion aufzubereiten. Empfehle uns weiter und folge uns gerne, wenn Dir die Listenzusammenstellung gefällt!

Unsere Super Twitter-Listen
Eine Hand, die den Daumen nach oben zeigt
Pixabay | StockSnap - frei

Gute Nachrichten

Jeden Tag werden wir von schlechten Nachrichten überschwemmt und erdrückt. Wir sehen all die negative Dinge weltweit, und das kann einen ganz schön deprimieren. In solchen Momenten müssen wir uns daran erinnern, dass auch eine Menge gute Dinge auf der ganzen Welt passieren! Überprüft mal unsere Quellen zu guten Nachrichten für einen inspirierenden Schub positiver Energie.

Gute Nachrichten

Politische Karikaturen

Politische Karikaturen sind eine unterhaltsame Möglichkeit, sich über aktuelle politische Angelegenheiten auf dem Laufenden zu halten. Die oft überspitzten Darstellungen zeichnen sich durch beißende Satire und verstecktem Witz aus. Die Kunst der Karikatur geht bis auf die Antike zurück.

Politische Karikaturen

Empfohlene Inhalte

Organisation des Monats

Forum Gemeinnütziger Journalismus

In diesem Forum engagieren sich Medienprojekte wie CORRECTIV oder Finanztip und Stiftungen, um den gemeinwohlorientierten, nicht kommerziellen Journalismus in Deutschland zu stärken. Es gilt gesetzliche Rahmenbedingungen für die Gemeinnützigkeit von Journalismus zu erarbeiten und Aufmerksamkeit zu schaffen. Die deutsche Medienvielfalt und die allgemeine Kritik- und Kontrollfunktion des Journalismus wird davon langfristig profitieren. 

Heldin des Monats

Anja Niedringhaus

Die deutsche Fotojournalistin und Kriegsberichterstatterin war bekannt für ihre schonungslosen Arbeiten aus Kriegsgebieten wie Irak oder Libyen.  Sie erhielt 2005 den Pulitzerpreis und einige weitere Auszeichnungen. Leider wurde sie 2014 beim Ausüben ihrer Arbeit durch ein Attentat in Afghanistan getötet. Als Andenken für ihren Mut und ihre Dienste für den Journalismus wird jährlich der Anja-Niedringhaus-Preis verliehen. 

Blog des Monats

Kobuk.at

Der österreichische Watchblog wird von Publizistik-Studierenden und ständigen Autoren betrieben, initiiert durch die Journalisten Helge Fahrnberger und Yilmaz Gülüm. Dokumentiert werden Fehler in der Berichterstattung, Kampagnenjournalismus, Schleichwerbung und Verstöße gegen den österreichischen Pressekodex. Die Arbeit von Kobuk.at wurde mehrfach ausgezeichnet. 

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: