Vorbilder

Aktuelle Themen

Ein Portraitfoto von Michail Gorbatschow
RIA Novosti archive | Wikimedia - CC BY-SA 3.0

Michail Gorbatschow

Am 30. August ist der Friedensnobelpreisträger und frühere Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow verstorben. Der weltweit geschätzte Politiker war Wegbereiter der deutschen Einheit und maßgeblich am Ende des Kalten Krieges beteiligt. Er setzte sich Zeit seines Lebens für den Frieden ein, einschließlich guter Beziehungen zu Europa und den USA. Mit denen schloss er in den 80er Jahren weitreichende Verträge über atomare Abrüstung und Rüstungskontrolle ab und setze sich überdies für soziale Reformen in Russland ein.

Michail Gorbatschow

Thich Nhat Hanh

Am 22. Januar ist der buddhistische Mönch, Schriftsteller und Lyriker Thich Nhat Hanh verstorben. Seine Werke über Nächstenliebe, Achtsamkeit und Gewaltfreiheit sind weltbekannt und wurden in viele Dutzend Sprachen übersetzt. Während des Vietnamkrieges setzte sich Hanh intensiv für den Frieden ein und leistete humanitäre Hilfe mit verschiedenen Organisationen. 1966 wurde er aus Vietnam verbannt - doch auch im Exil setzte er seinen Aktivismus für Völkerverständigung und Frienden fort.

Thich Nhat Hanh
Cancillería Ecuatoriana

Freiheit für Julian Assange

Der WikiLeaks-Gründer Julian Assange enthüllte als Journalist zusammen mit Wikileaks internationale Menschenrechtsverletzungen und Korruption in großem Stil. Im April 2019 wurde Assange's Asyl von Ecuador zurück gezogen, was zu seiner Verhaftung durch die britische Polizei führte. Er wird beschuldigt, in den USA gegen das Spionagegesetz von 1917 verstoßen zu haben, und steht vor der Auslieferung und lebenslanger Haft. Im Gefängnis wird er isoliert und hat nur sehr eingeschränkten Zugang zu seinen Anwälten.

Freiheit für Julian Assange

Desmond Tutu

Am 26. Dezember ist der Friedensnobelpreisträger und Anti-Apartheid-Aktivist Desmond Tutu verstorben. Der für seine heitere und positive Art bekannte Geistliche war zehn Jahre Erzbischof von Kapstadt, zudem Vorsitzender der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission. Neben seinem lebenslangen Engagement gegen Rassismus und die südafrikanische Apartheid, setzte er sich für globalen Klimaschutz, Frieden, Bildung und die Rechte von ethnischen und sexuellen Minderheiten ein. 

Desmond Tutu

Alternativer Nobelpreis 2021

Die Gewinner des Right Livelihood Award 2021, auch bekannt als Alternativer Nobelpreis, stehen fest. Die vier Preisträger sind Marthe Wandou, eine Frauen- und Friedensaktivistin aus Kamerun, Vladimir Sliwjak, ein Umweltschützer aus Russland, Freda Huson, eine Klima- und Indigene Aktivistin aus Kanada, und The Legal Initiative for Forest and Environment (LIFE), eine Umweltschutzorganisation aus Indien. Mehr Infos zu den aktuellen und vergangenen Preisträgern gibt es hier!

Alternativer Nobelpreis 2021
Martin Luther King bei einer Ansprache vor vielen Tausend Menschen
Flickr | National Park Service - CC BY 2.0

Martin Luther King Jr.

Der afroamerikanische Aktivist wurde eine der führenden Persönlichkeiten der Bürgerrechtsbewegung. Um die Rassendiskriminierung zu beenden, organisierte King 1955 den Montgomery-Busboykott und leitete 1963 den berühmten Marsch auf Washington. Inspiriert vom christlichen Glauben und Gandhi's Werken, befürwortete er immer gewaltfreien Aktivismus. Für sein bürgerrechtliches Engagement erhielt King 1964 den Friedensnobelpreis. Nur vier Jahre später wurde er ermordet, unter Umständen, die eine staatliche Beteiligung möglich erscheinen lassen. Seine politischen Ideale werden bis heute gehuldigt, zum Beispiel am offiziellen Martin Luther King Jr. Day.

Martin Luther King Jr.
Rüdiger Nehberg
Thilo Parg | Wikipedia - CC BY-SA 3.0

Rüdiger Nehberg

Rüdiger Nehberg war ein deutscher Survival-Experte, Abenteurer und Aktivist für Menschenrechte. Er wanderte durch den brasilianischen Regenwald ohne Ausrüstung und überquerte den Atlantik mit einem Tretboot und einem Floß. Die Aufmerksamkeit der abenteuerlichen Expeditionen nutzte Nehberg, um auf das bedrohte Indianervolk der Yanomami oder weibliche Genitalverstümmelung aufmerksam zu machen. Für seinen Aktivismus erhielt er das Bundesverdienstkreuz.

Rüdiger Nehberg
Eine Portrait-Aufnahme von Nelson Mandela
lasanta.com.ec | flickr - CC BY 2.0

Nelson Mandela

Der Aktivist und Politiker war einer der bedeutendsten Figuren im Jahrzehnte andauernden Kampf gegen das Apartheid-Regime in Südafrika. Aufgrund seiner Aktivitäten saß Mandela 27Jahre als politischer Gefangener in Haft. Er verbrachte sein Leben damit, für eine demokratische und antirassistische Gesellschaft zu kämpfen und war nach seiner Haftentlassung der erste schwarze Präsident Südafrikas. Seine Ideale haben die Welt geprägt und Millionen von Menschen auf der ganzen Welt berührt.

Nelson Mandela

Empfohlene Inhalte

Organisation des Monats

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Der Preis wird jährlich im Rahmen der Frankfurter Buchmesse an Menschen verliehen, die sich im besonderem Maße hervorgetan haben. Dabei zählen vor allem künstlerische oder wissenschaftliche Tätigkeiten, die zur Verwirklichung des Friedensgedankens beitragen. Der Preis existiert bereits seit mehr als 70 Jahren und ist derzeit mit 25.000 Euro dotiert. Bekannte Preisträger waren Albert Schweitzer, Hermann Hesse oder Jürgen Habermas. 

Heldin des Monats

Navanethem Pillay

Die südafrikanische Juristin setzt sich Zeit ihres Lebens für Menschen- und speziell Frauenrechte ein. Sie eröffnete als erste nichtweiße Frau eine Kanzlei in ihrer Heimat und kämpfte gegen die Rassentrennung. Bis 2008 war sie Richterin am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag und zuletzt Kommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte. Für ihre Arbeit erhielt sie als erste Preisträgerin den Women's Rights Prize.

Blog des Monats

Anne Franks Tagebuch

75 Jahre nach Anne Franks viel zu frühem Tod hat die Amsterdamer Anne-Frank-Stiftung ihre berühmten Aufzeichnungen als Video-Tagebuch veröffentlicht. In kurzen Videos schildert eine Schauspielerin aus Ich-Perspektive die Erlebnisse von Anne während des Zweiten Weltkrieges. Die Video-Reihe ist in niederländischer Sprache mit deutschen Untertiteln verfügbar. Daneben finden sich noch Videos mit Zeitzeugen und Hintergrund-Recherchen. 

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: