Bessere Welt Info | Links für eine Bessere Welt

Eine einzigartige Ressource & ein mächtiges Werkzeug für Menschen, die unsere Welt besser machen wollen.

Bessere Welt Info ist eine zentrale Informationsquelle für Zukunftsthemen wie Frieden, Umwelt, Menschenrechte und Soziale Gerechtigkeit weltweit.

Wir sind eine non-profit Mitmach-Plattform zum Informieren & Vernetzen für Menschen, die unsere Welt ein wenig besser machen wollen ! Wir bieten ein Internet Verzeichnis mit schnellem und leichtem Zugang zu 550.000 handverlesenen Links zu globalen Themen.

Im Jahre 1999 und 2000 haben wir das Comenius Gütesiegel der Gesellschaft für Pädagogik, Information + Medien (GPI) erhalten.

Bessere Welt Info ist eine einzigartige Ressource & ein mächtiges Werkzeug für Menschen, die für eine bessere Welt eintreten. All dieses in einer dynamischen & interaktiven Plattform mit Links, die von Leuten wie Dir für Leute wie Du eingetragen werden! Eine kurzes Video zu unserer Arbeit findest Du hier. Und hier unsere heimliche Hymne.

Dies ist der lang erwartete Neuauftritt von Bessere Welt Links. Wir sind vergleichbar mit einem Google Verzeichnis für engagierte Bürger & NGOs und funktionieren wie ein Wikipedia für Links und eine bessere Welt. In beiden Fällen wollen wir besser sein und sind es in der Tat auch zumeist. - Hilf mit jedem Link an einer besseren Welt zu bauen!

Unsere deutschen Highlights findest Du hier. Empfehlen möchten wir Dir auch unsere alternativen Nachrichtenportale, umfangreichen Veranstaltungshinweise und insbesondere unsere hervorragenden Twitter Listen.

Besuche unbedingt auch unsere englische Webseite Better World Info !

Über 550.000 gutsortierte Links (Internethinweise) auf Deutsch und Englisch zu folgenden globalen Themen:

  • Frieden, Umwelt, Menschenrechte, Soziales
  • Bildung, Kultur, Gesundheit, Religion, Medien
  • Nachhaltigkeit, 3. Welt, Militär, Konfliktregionen
  • Wirtschaft, Globalisierung, Energie, Politik
  • Jugend, Frauen, Männer, Senioren
  • Und viele weitere Zukunftsfragen

Plus:

  • Bundes- und weltweit ist Bessere Welt Info in seiner Art und Größe führend.
  • Unsere Links sind aktuell, ausgewogen, handverlesen, kostenlos und werbefrei.
  • Anders als Google, Facebook, Twitter & Co greifen wir Deine privaten Daten nicht aus kommerziellen Gründen für Werbezwecke ab. Dominanz der Massenmedien, Fake News, Echokammern, Filterblasen und Hassrede gibt es bei uns ebenfalls nicht.
  • Eine Linksammlung mit einer Fehlerrate unter 2 % durch regelmäßige Kontrollen.
  • Wir bieten insgesamt 193.130 deutsche und 372.250 englische Links an.
  • Du kannst neue Links selber eintragen; diese werden nach erfolgter Qualitätskontrolle freigeschaltet. Kommerzielle Links haben keine Chance.
  • Updates durch unsere Moderatoren erfolgen ständig.
  • Freie Qualitätsinformationen mit dem Ziel, einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten.
  • Ein ideales Hilfsmittel für engagierte BürgerInnen, um die Orientierung im online Datendschungel zu erleichtern, das Internet optimal zu nutzen und Zeit und Geld zu sparen.
  • Ein Forum für die Friedens-, Umwelts-, Menschenrechts-, 3. Welt-, Frauen-, Demokratie- und Soziale Bewegungen aller Länder.
  • Eine leicht nutzbare und umfassende Datenbank im Internet vertretener gemeinnütziger Organisationen und relevanter Informationen.
  • Zugang zu wichtigen Informationen, die nicht der veröffentlichten Meinung entsprechen; insbesondere kritische Hintergrundinformationen zu aktuellen Problemen.
  • Bessere Welt Info ist ein zentraler Informations Hub & ein mächtiges Werkzeug für Menschen, die diese Welt ein wenig besser machen wollen! - Wir begreifen uns als Wissens- und Aktions-Netzwerk. Wir bieten eine offene interaktive Mitmach-Plattform und alles aus einer Hand.
  • Unsere MISSION: Bessere Welt Info möchte Dir eine breite und ausgewogene Mischung bieten von über 550.000 handverlesenen Links zu aktuellen globalen Themen und andere verwandte Inhalte, um Dir dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und einen positiven Wandel in der Welt mit herbeizuführen.

"Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern"

Was DU mit Hilfe von Bessere Welt Info tun kannst:

  • Projekte für eine bessere Welt wirkungsvoller vorantreiben (und fördern).
  • Anregungen bekommen und eigene Ideen und Erfahrungen weitergeben.
  • Dich über wichtige Themen informieren und die Ergebnisse anderen mitteilen.
  • Hintergrundinformationen für einen Vortrag, Aufsatz oder Artikel recherchieren,
    sowie Querverweise in Artikeln und Linksammlungen.
  • Neue Kontakte herstellen, Verbündete suchen und Allianzen eingehen.

WER nutzt Bessere Welt Info:

  • Leute, die etwas Positives in der Welt bewegen wollen.
  • Normale BürgerInnen, Eltern und Familien, insbesondere SchülerInnen und StudentenInnen.
  • Ideal als Einstiegsseiten für Jugendliche sowie Schulen, Universitäten und Erwachsenenbildung.
  • Engagierte Menschen, Initiativen, Aktivist_innen und Bewegungen.
  • Organisationen (NGOs) weltweit, insbesondere Kampagnenleiter_innen.
  • Journalist_innen, Reporter_innen und Redakteur_innen.
  • Lehrerkräfte, Schriftsteller_innen, Künstler_innen und Intellektuelle.
  • Entscheidungsträger_innen in Politik, Religion, Wissenschaft und Bildung,
    Medien, Industrie und Militär.
  • Leute aus der ganzen Welt, jeglicher Religion, Glaubensrichtung und Volksgruppe.

WIR WOLLEN :

  • Durch Vernetzung von Aktiven und Teilen von Wissen einen Beitrag für eine bessere Welt leisten und zur aktiven Nutzung des Internets ermutigen.
  • Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit sowohl auf unhaltbare Zustände richten als auch auf gute Ideen, Organisationen, Aktionen und Kampagnen.
  • Gleichgesinnte, engagierte Leute und NGOs aus der ganzen Welt zusammenbringen, deren Vereinzelung überwinden und mithelfen, lokale oder internationale Prozesse / Initiativen gemeinsam in Gang zu setzen.
  • Den Mitmenschen helfen, an globaler Veränderung mitzuarbeiten, und ihnen zeigen, daß sie nicht allein sind. Sie ermutigen und befähigen, aktiv zu werden und ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen.
  • Kontakte zu Entscheidungsträgern, Politikern, Parteien, Journalisten und Medien erleichtern.
  • Ein Gegengewicht bilden zur Unkenntnis sowie Fehl- und Nichtinformation durch viele Medien - insbesondere mit kritischen Themen, die in den herkömmlichen Medien keinen Platz finden.
  • Zur Horizonterweiterung, zur Meinungsbildung sowie zum Abbau von Unwissen, Vorurteilen und Feindbildern beitragen.
  • Eine Gegenöffentlichkeit schaffen zu Lobbyisten von Wirtschaft und Militär in den Regierungsstädten der Welt - und einseitigen Beeinflussungen von Regierungen, Industrie und Mediengiganten.
  • Förderung von Frieden, Abrüstung, Gewaltfreiheit, Menschenrechten, 3. Welt (Entwicklung in der südlichen Hemisphere), Umweltschutz, Nachhaltiger Entwicklung, Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit, Sozialer Gerechtigkeit, Wahrheit, Toleranz, Güte, Mitgefühl und Lebensfreude sowie Positivem Denken und Handeln.
  • Eintreten gegen Krieg, Rüstungswahnsinn, Massenvernichtungswaffen, Gewalt und Zerstörung, Diktaturen, Machtmißbrauch, Habgier, Ausbeutung, Verletzung der Menschenrechte, Umweltverschmutzung, Zerstörung der Lebensgrundlagen, Steuerverschwendung, Volksverdummung, Tatenlosigkeit und Resignation.


Humanismus und Renaissance

Der Mensch dringt durch seine Sinne und seine Verstandeskraft in die ihn umgebene Welt ein und gewinnt neue Erkenntnisse über das Weltall. (Deutscher Holzschnitt des 16. Jahrhunderts)

Bessere Welt Info will den Mitmenschen helfen, sich umfassend zu informieren und einen Beitrag zu einer besseren Welt für alle zu leisten. - Unser Service ist kostenlos, werbefrei und frei zugänglich für die Allgemeinheit.

Die aufgeführten Links sollen sein :

  • aktuell, informativ und unabhängig
  • ausgewogen, ehrlich und gemeinnützig
  • gewaltfrei, umweltfreundlich und sozial verträglich
  • undogmatisch und frei von Propaganda und Lügen
  • nicht kommerziell bzw. auf Gewinnbasis arbeitend
  • nicht rassistisch oder sexistisch
  • optimistisch und ermutigend
  • möglichst frei von Werbung

Hinweise:

  • Wir sind nicht perfekt. Für konkrete Anregungen, konstruktive Kritik und Hilfe sind wir dankbar. Kontaktformular
  • Themen mit Bezug zu Konsum (Luxusgüter, Autos, Reisen, Schönheit, Mode und Shopping) und Unterhaltung (Sport, Prominente, Sex, Spiele, Kino und Fernsehshows) werden von den großen kommerziellen Anbietern abgedeckt (und nicht von uns).
  • Wir verstehen uns als ein Sprachrohr für die Friedfertigen, die Armen und Schwachen und von Minderheiten. Die Großen, Mächtigen und Reichen dieser Welt haben ja (mehr als) genug Zugang zu den regulären Medien und brauchen daher unsere spezielle Hilfe nicht. Andererseits versuchen wir, möglichst immer auch die Gegenseite zu Wort kommen zu lassen.
  • Einige der aufgeführten Links können nicht unter den oben genannten Richtlinien empfohlen werden. Diese Internetseiten sind in erster Linie von Regierungen, Parteien, Industrieunternehmen und Militärs, denen es häufig primär um Machterhalt und Einfluß oder materiellen Gewinn geht.
  • Wir haben sie trotzdem mit aufgeführt, weil wir denken, daß sie wichtig oder hilfreich sind (außerdem sind sie meistens leicht zu erkennen). Insbesondere um so den Standpunkt und die Selbstdarstellung der anderen Seite kennenzulernen und sich eine eigene Meinung zu bilden; aber auch um Kontakte zu Politikern und anderen Entscheidungsträgern zu erleichtern.

Bessere Welt Info begann als deutsche Webseite Norbert's Bookmarks für engagierte Leute in 1996 und wird ständig weiterentwickelt.

Diese einzigartige Linksammlung mit interessanten Webseiten und Artikeln war die Idee des engagierten deutschen Bürgers und Arztes Norbert, auf dessen Bookmarks (Lesezeichen) sie basiert.

„Die Medizin ist eine soziale Wissenschaft,
und die Politik ist weiter nichts als Medizin im Großen.“

Rudolf Virchow (1848)

Das Verzeichnis wuchs und wuchs im Laufe der Jahre von anfänglich 300 Links auf heute 550.000 Links. In 2003 wurde es umbenannt in "Bessere Welt Links" und in 2007 erfolgte ein Neuauftritt der Webseite als Bessere Welt Links mit einem neuen und interaktiven Design. Die Programmierung wurde durch Christian Bohm von WebBuilders umgesetzt und die deutschen Seiten wurden von Norbert und ein paar Mitstreitern seitdem weiter gepflegt.

Im Dezember 2019 erfolgte dann ein völliger Neuauftritt unter dem Namen Bessere Welt Info in Drupal 8 mit mehr Text und Bildern sowie Handy Tauglichkeit. Umgesetzt wurde das Konzept von entwickeln+gestalten (Berlin). Im Januar 2022 dann der Umstieg auf Drupal 9 durch Acolono (Wien) und im November 2023 das Update auf Drupal 10.

Bessere Welt Info wurde 1996 geschaffen, noch vor der Popularität von Suchmaschinen und der Vorherrschaft der sozialen Medien. Google war das erste Unternehmen im Jahr 1998, gefolgt von Wikipedia im Jahr 2001, Facebook im Jahr 2004 und YouTube im Jahr 2005. Obwohl massiv erfolgreich,  bieten sie nicht immer die Qualität und Objektivität der Informationen, die wir uns erhoffen. Stattdessen verkaufen sie unsere Daten. Siehe FAQ für weitere Informationen darüber, warum wir Bessere Welt Info brauchen.

Norbert will durch das zur Verfügung stellen von relevanten Informationen für die globale Internet Community einen wichtigen Beitrag zu einer friedlicheren, nachhaltigeren und gerechteren Welt leisten. - Bessere Welt Info wird ständig erweitert und aktualisiert unter Mithilfe von Freiwilligen, Aktivisten, Experten und Menschen wie Dir !

 

"Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern"

'Menschen-Friedens-Band um die Erde'

(ein Symbol genutzt durch aber nicht ein Teil von Bessere Welt Info)

Copyright & Kontakt: Ev. Kirchengemeinde Rotenburg a. d. Fulda,
Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Str. 20, 36199 Rotenburg a. d. Fulda
Tel. 0049-6623-2797, E-Mail: pfarramt [dot] rotenburg2-sued [at] ekkw [dot] de (subject: Postkarte%20-%20Viele%20kleine%20Leute) (pfarramt[dot]rotenburg2-sued[at]ekkw[dot]de)

Dann kannst Du z.B. folgendes tun:

  • Füge Links oder Texte hinzu. Hilf uns beim Ausbau und der Optimierung der Rubriken von Bessere Welt Info. - Mit einer Stunde pro Woche kannst DU einen wichtigen Beitrag für viele Mitmenschen leisten. Und damit auch etwas für die eigene Zukunft und die Deiner Familie tun. - Mache bitte auch Vorschläge, welche Links wir besser raus nehmen (und sage uns warum). Lasse uns wissen, wenn eine Internetseite Gewalt oder Lügen verbreitet.
  • Teile Dein Wissen und Know-how mit anderen. - Diese Bitte richtet sich speziell an Experten, Journalisten, Akademiker und NGO Campaigner, die uns mit Verbesserungen helfen können. Experten zu wichtigen gesellschaftlichen Themen sind uns besonders willkommen !
  • Ehrenamtliche Mitarbeiter. Schicke uns eine Email, wenn Du uns helfen willst, "Bessere Welt Info" up-to-date zu halten und weiter zu verbessern. Mit wenigen Stunden pro Woche kannst DU für tausende Mitmenschen, die ebenfalls diese Welt ein wenig besser machen wollen, einen sehr wichtigen Beitrag leisten. In Einzelfällen können wir bei guter Arbeit ein Taschengeld von 250 bis 500 Euro pro Monat anbieten.
  • Wir haben mit Bessere Welt Info einen Neuauftritt mit Drupal 9 als CMS und suchen daher eine Journalistin oder Bloggerin in Teilzeit. - Texte & Bilder. Internet-Recherche & Linkpflege. Social Media & Outreach. Newsletter & Blog. Deutsch essenziell, Englisch willkommen. NGO-Erfahrung vorteilhaft. - Arbeit von zu Hause aus, flexible Arbeitszeiten, Vergütung verhandelbar, Freelancer bevorzugt, langfristige Perspektive. - Wichtig: Interesse an unseren Themen, Erfahrung, Engagement, Herz & Hirn. - Wenn Du mit uns für eine bessere Welt arbeiten willst, schreibe uns eine E-Mail und füge Deinen Lebenslauf hinzu.
  • Spenden. Dies ermöglicht uns die Qualität unserer Links weiter zu verbessern und eine effektivere Öffentlichkeitsarbeit durchzuführen.

 

Hilf mit, "Bessere Welt Info" bekannt zu machen !

  • Empfehle uns Deinen Freunden, Bekannten und anderen Aktivisten! - Damit auch andere Menschen unseren Service nutzen können. Eine solche Initiative ist dafür ganz und gar auf die Basis angewiesen, denn die großen Medien und Organisationen haben im Allgemeinen kein Interesse daran.
  • Nutze Twitter, Facebook, Instagram, WhatsApp, SMS, oder E-mail und informiere Deine Freunde und andere engagierte Leute über uns. - Wichtig: Verlinke BessereWelt.info auf Deiner Homepage oder Deinem Blog !
  • Drucke diese Infozettel (pdf-Datei) aus und hänge sie an Schwarze Bretter in der Schule, Universität, bei der Arbeit oder in Deiner Gemeinde (Community).
  • Bestelle unsere Visitenkarten und verteile diese überall dort, wo es sich anbietet. Hier kannst Du auch unsere Infozettel im Postkarten-Format kostenlos bestellen.
  • Schreibe einen Artikel über Bessere Welt Info in Deinem Blog.
  • Mach einen Beitrag im Radio oder schreibe einen Leserbrief in der Lokalzeitung.
  • Bitte Deine Organisation bzw. Zeitschrift, einen Hinweis auf Bessere Welt Info zu veröffentlichen. Denke dabei auch an kostenlose Kleinanzeigen in Wochenzeitschriften.
  • Übersetzen. Hilf uns bei der Übersetzung wichtiger Texte der Seite, wie z.B. "Über uns", ins Spanische, Französische, Russische etc.
  • Erzähle Multiplikatoren von uns. - Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens - Prominente, AktivistInnen, KabarettistInnen, MusikerInnen, SportlerInnen, PolitikerInnen, SchriftstellerInnen, Medienschaffende ... - SIE alle können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Bessere Welt Info in breiteren Bevölkerungsschichten bekannt und populär zu machen.

Deine Hilfe, Rückmeldung sowie Verbesserungsvorschläge sind uns jederzeit willkommen!

Schreibe uns eine E-Mail.

Aktuelle Themen

Der COP-Vorsitzende Al Jaber auf einer Konfernenz
Flickr | Arctic Circle

COP 28 in Dubai

Vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 findet die UN-Klimakonferenz COP 28 in Dubai statt. Die mangelnden Fortschritte und leeren Versprechen vergangener COPs haben viele Aktivisten und NGOs frustriert - die COP 28 dürfte dabei leider keine Ausnahme bildet. Denn geleitet wird die Konferenz von einem Ölmagnaten. Die Vereinigten Arabischen Emirate stehen zudem in der Kritik, das Event vor allem für Greenwashing zu benutzen. Die Meinungs- und Redefreiheit im Land ist eingeschränkt und Journalisten, Frauen, Wanderarbeiter und die LGBTQIA+Community werden diskriminiert.

COP 28 in Dubai
Plakat, das zu einem Waffenstillstand in Gaza aufruft. Unten links halten eine israelische und eine palästinensische Frau gemeinsam die Hände in die Luft. Im Hintergrund ist eine palästinensische Flagge zu sehen und davor die Umrisse von brennenden Gebäuden, aus denen Rauch und Flammen aufsteigen.
Mei - Bessere Welt Info

Hamas-Israel Krieg 2023

Am 7. Oktober startete die radikalislamistische Palästinenser Organisation Hamas einen groß angelegten Angriff auf Israel. Es kam zu Raketenbeschuss und Bodenangriffen aus dem Gazastreifen - mehrere Hundert Israelis wurden getötet. Israel erklärte daraufhin den Kriegszustand und startete Gegenmanöver, um die Hamas-Kämpfer zurückzudrängen und israelische Geiseln zu befreien. Der Gazastreifen ist aktuell abgeriegelt und wird mit Raketen aus der Luft beschossen. Der traurige Höhepunkt eines Konfliktes der sich in den letzten Jahren wieder zunehmend radikalisiert und entfesselt hat - zum Leid der Zivilbevölkerung.

Hamas-Israel Krieg 2023
Ein junger Mann in blau und eine junge Frau in gelb halten die ukrainische Fahne hoch. Im Hintergrund ein rotes Banner mit dem Wort Ukraine und ein Megaphon welches fordert: Kein Krieg mehr!
Mei Lau | Bessere Welt Info

Ukraine Krieg

Russland hat am 24. Februar 2022 die Ukraine überfallen. Diese einzigartige Plattform bietet 10.000 Links aus einer Friedensperspektive. Hier findest du ausführliche Infos über das Engagement von NATO und USA, Waffen-Exporte, Sanktionen, Friedensstimmen und vernachlässigte Diplomatie. Entdecke die katastrophalen humanitären Folgen und die verheerenden globalen Auswirkungen. ➡️ besserewelt.info/UkraineKrieg - Bitte weitersagen!

Ukraine Krieg

Alternativer Nobelpreis 2023

Die Gewinner des Right Livelihood Award 2023, auch bekannt als Alternativer Nobelpreis, stehen fest. Der Schwerpunkt des diesjährigen RLA liegt auf dem Schutz von Leben und Natur. Die Preisverleihung zu Ehren der ausgewählten Preisträger findet am 29. November in Stockholm statt. - Die inspirierenden Gewinner sind: Eunice Brookman-Amissah; sie kämpft für die reproduktiven Rechte von Frauen in Afrika. Mother Nature Cambodia, eine junge Menschenrechtsgruppe, die sich für den Umweltschutz einsetzt. SOS Mediterranee, eine Such- und Rettungs-Organisation, die sich dafür engagiert, das Leben von Migranten im Mittelmeer zu retten. Phyllis Omido, eine kenianische Umweltaktivistin, die sich gegen die Bleiindustrie einsetzt. - Mehr Informationen zu den aktuellen und vergangenen Preisträgern gibt es hier!

Alternativer Nobelpreis 2023
Ein Adventskranz
Jonathunder | Wikimedia - CC BY-SA 3.0

Advent & Weihnachten

Am 24.12. erreicht die Adventszeit mit Weihnachten ihren Höhepunkt. Für manche ist es die Feier über die Ankunft Jesu Christi, andere freuen sich auf Geschenke. Doch alle verbindet wohl die Vorfreude auf eine besinnliche Zeit mit der Familie. Leider bescheren uns die Krisen in Deutschland sowie die Kriege in der Ukraine und Israel dieses Jahr ein anderes Weihnachtsfest. Das mag erstmal frustrieren, kann aber auch Chance sein, sich fernab von Konsum und Geschenken wieder auf Wesentliches zu konzentrieren.

Advent & Weihnachten
Die Politikerin Sahra Wagenknecht auf einer Wahlveranstaltung
Wiki | DIE LINKE - CC BY 2.0

Bündnis Sahra Wagenknecht

Am 23. Oktober kündigte Sahra Wagenknecht mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) die Gründung einer eigenen Partei an. Mit ihr verlassen Amira Mohamed Ali, Christian Leye und Lukas Schön die Linkspartei. Als Parteigrundsätze werden eine neue Wirtschaftspolitik, mehr soziale Gerechtigkeit, Diplomatie und Frieden, sowie Meinungsfreiheit, genannt. Die neue Partei wird als politische Hoffnung gesehen, den derzeitigen Aufschwung der rechten AfD zu bremsen und ihr linken Populismus entgegenzusetzen. Umfragen sehen einen erheblichen Zuspruch in der deutschen Bevölkerung für das BSW.

Bündnis Sahra Wagenknecht
Das Landeswappen von Hessen. Das Landeswappen Hessens zeigt im blauen Schilde einen von Rot und Silber geteilten, golden bewehrten Bunten Löwen der Ludowinger.
Wikipedia | Gemeinfrei

Hessen Wahl

Am 8. Oktober wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Aktuelle Umfragen sehen die regierende CDU unter Ministerpräsident Boris Rhein erneut als stärkste Kraft. Gefolgt von den Grünen, der SPD und der AfD. Möglich für die CDU wäre damit eine Fortführung der schwarz-grünen Regierung mit Vizepräsident Tarek Al-Wazir oder ein Bündnis mit der SPD unter Nancy Faeser. Wahlthemen sind die steigende Inflation und Energiekosten, die Unterbringung von Geflüchteten und die zukünftige Sozial-, Bildungs- und Klimapolitik. - Alle wichtigen Infos zur Hessen-Wahl 2023 findest du hier :   ➡️  besserewelt.info/Hessen mit 350 Links - Weitersagen!

Hessen Wahl
Landessymbol Freistaat Bayern
Wikipedia Commons / Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayern Wahl

Auch in Bayern wird am 8. Oktober ein neuer Landtag gewählt. Zuletzt wurde der Wahlkampf von der Flugblatt-Affäre um den Freien Wähler Chef Hubert Aiwanger bestimmt. In Umfragen konnte die Partei allerdings zulegen und ist aktuell zweitstärkste Kraft hinter dem Koalitionspartner CSU unter Ministerpräsident Markus Söder. Gefolgt von der AfD und den Grünen. Mit denen hat Söder eine Koalition ausgeschlossen. Also wird man sich wohl, trotz des Skandals, wieder mit den Freien Wählern zusammensetzen. Wahlthemen sind die steigende Inflation, Bildung, Gesundheit und Asylpolitik. - Alle wichtigen Infos zur Bayern-Wahl 2023 sind hier : ➡️  besserewelt.info/Bayern mit 400 Links - Weitersagen!

Bayern Wahl
Eine Klimademo mit vielen Demonstranten, die Schilder hochzeigen
Flickr | Jörg Farys - CC BY 2.0

Die Klimakrise

Der Klimawandel schreitet ungebremst voran. Auch in Europa macht sich das bemerkbar: extremes Wetter, Waldsterben und Dürren. Anderorts sind Menschen bereits gezwungen vor Hungersnot oder Überschwemmungen zu flüchten. Die Politik beschwichtigt derweil mit leeren Versprechen und treibt hinterrücks die Klimakrise mit Kohlesubventionen, laschen Umweltgesetzen und wirtschaftsfreundlichen Handeln an. Doch die globalen Klima-Demos werden größer und lauter. Die Zeit rennt, schließ dich an: Vielseitiger Bürgerprotest gegen farblose Klimapolitik!  ➡️ besserewelt.info/Klimakrise mit 15.000 Links - Weitersagen!

Die Klimakrise
Eine junge Frau schläft auf einer Couch
Flickr | storebukkebruse - CC BY 2.0

Long Covid

Long Covid, oder Post-Covid-Syndrom, betrifft rund 10% der Covid-19-Patienten mit anhaltenden Symptomen über 3 Monate hinaus. Müdigkeit, Kurzatmigkeit und kognitive Beeinträchtigungen sind häufige Beschwerden, die oft zu Einschränkungen im Alltag führen. Auch bei milden Covid-19-Verläufen können sich Langzeitsymptome entwickeln. Die genaue Ursache ist noch unklar, aber anhaltende Virusaktivität, Immunreaktionen und Entzündungen könnten eine Rolle spielen. Die Auswirkungen auf Gesundheitssysteme und Arbeitsfähigkeit sind erheblich, und lt Schätzungen der WHO sind Millionen von Menschen weltweit betroffen, was die Notwendigkeit weiterer Forschung und umfassende Unterstützung der Betroffenen betont.

Long Covid
United Nations

Sustainable Development Goals - SDGs

Hier findest Du alle Infos & Updates zum Thema Nachhaltige Entwicklungsziele der UNO. Diese sind auch bekannt unter dem Namen "Sustainable Development Goals" (SDGs) oder "Agenda 2030".

Sustainable Development Goals - SDGs
Bild von Vorbild und Whistleblower Julian Assange
Cancillería Ecuatoriana

Freiheit für Julian Assange

Der WikiLeaks-Gründer Julian Assange enthüllte als Journalist zusammen mit Wikileaks internationale Menschenrechtsverletzungen und Korruption in großem Stil. Im April 2019 wurde Assange's Asyl von Ecuador zurück gezogen, was zu seiner Verhaftung durch die britische Polizei führte. Er wird beschuldigt, in den USA gegen das Spionagegesetz von 1917 verstoßen zu haben, und steht vor der Auslieferung und lebenslanger Haft. Im Gefängnis wird er isoliert und hat nur sehr eingeschränkten Zugang zu seinen Anwälten.

Freiheit für Julian Assange
Mei Lau | Bessere Welt Info

COVID-19 Pandemie

Bessere Welt Info stellt allen Mitbürgern eine qualitativ hochwertige, aktuelle und umfassende, medizinisch fundierte Informationsquelle zu SARS-CoV-2 und COVID-19 zur Verfügung: https:// besserewelt.info/Coronavirus. - Über 19.000 handverlesene Links auf Deutsch und Englisch von einem Arzt ausgewählt und täglich ergänzt. Plus große Twitter Liste mit 160 Virus Experten. - Helfen Sie uns, diese einzigartige Ressource zu verbreiten, damit viele Mitmenschen diese hilfreichen Informationen nutzen können. Input von Experten ist willkommen!

COVID-19 Pandemie
Die Salzburger Landesflagge zeigt zwei Streifen in Rot und Weiß mit dem Salzburger Wappen. Das Wappen besteht aus einem gekrönten gespaltenen Schild: rechts in Gold ein aufrechter, nach rechts gewendeter schwarzer Löwe, links in Rot ein silberner Balken." Am oberen Schildrand ruht außerdem der Fürstenhut mit fünflappigem Hermelinstulp samt purpurner Haube, darauf drei perlenbesetzte Spangen, inmitten der goldene Reichsapfel.
Wikimedia Commons

Wahlen im Land Salzburg 2023

Am 23. April ist Landtagswahl in Salzburg. - Als überpartei-liche Online Ressource für die Bürgerinnen und Bürger haben wir 800 hilfreiche Links zur Politik im Land und den Wahlen in Salzburg zusam-mengestellt. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Wahl ➡️ besserewelt.info/SalzburgWahl - Bitte weitersagen! - Umfragen gehen derzeit von Verlusten für die ÖVP unter Wilfried Haslauer aus, zugunsten der FPÖ unter Marlene Svazek. Diese liegt deutlich vor der SPÖ unter Peter Egger. Die KPÖplus mit Kay-Michael Dankl kann erstmals über die 5% Hürde kommen.

Wahlen im Land Salzburg 2023
Eine Demonstration für den Erhalt des Dorfes Lütherath gegen RWE
flickr | Stefan Müller - CC BY 2.0

Lützerath bleibt!

Das westfälische Dorf Lützerath ist in Gefahr. Denn der Energiekonzern RWE will es abreissen, um den Tagebau Garzweiler II zu erweitern und mehr Braunkohle abzubauen. Das bedroht das Pariser 1,5°C Klimaziel. Die Klimabewegung ist mit mehreren hundert Aktivisten vor Ort - es gibt Protestcamps, Blockaden und tausende Unterstützer. Die Räumung durch massive Polizeikräfte hat am 10. Januar begonnen. - Alle Infos hier:  ➡️ besserewelt.info/Lützi mit 750+ Links - Weitersagen!

Lützerath bleibt!
Iranerin mit langem Haar und einem Hijab in der Faust - Das Haar spiegelt die Fahne Irans wieder und den Slogan: Women, Live, Freedom!
Mei Lau | Bessere Welt Info

Proteste im Iran 2022

Seit Ende September kommt es im Iran zu anhaltenden und landesweiten vielfältigen Protesten. Sie richten sich gegen das herrschende Regime mit seinen streng islamischen Regeln und fordern demokratische Reformen im Land. - Auslöser der Proteste war der Tod von Mahsa Amini, die wegen eines losen Kopftuches verhaftet wurde und vermutlich durch Polizei Gewalt starb. Als Zeichen des Protestes nehmen viele Frauen öffentlich ihre Kopftücher ab. Die Polizei und Regierung gehen derweil äußerst brutal und repressiv gegen die Demokratie- bewegung vor.

Proteste im Iran 2022

Das 1,5 °C Klimaziel - IPCC Report 2019

Die Klima Krise wird uns alle während unserer Lebenszeit betreffen. - Hier findest Du alle Informationen, die Du brauchst, um aktiv zu werden. Erzähle bitte auch Deiner Familie und Deinen Freunden hiervon!

Das 1,5 °C Klimaziel - IPCC Report 2019

Dannenröder Forst / A49

Teile des Dannenröder Forsts in Hessen wurden gerodet, um Platz für die Autobahn A49 zu schaffen. Im Juli 2020 wurde eine letzte Klage gegen den Bau vom Verfassungsgericht des Bundes abgewiesen. Umweltaktivisten besetzten daraufhin den Wald und mobilisierten bundesweit, um die drohende Rodung zu verhindern. Die hessische Landesregierung aus CDU und Grünen stützt das Bauprojekt, trotz der Notwendigkeit einer Verkehrswende und der fortschreitenden Klimakrise. Seit dem 10. November helfen tausende Polizisten trotz Corona Lockdown den gewaltfreien Widerstand vieler engagierter junger Menschen abzuräumen, um Platz für die Rodungen zu schaffen.

Dannenröder Forst / A49

EU Taxonomie

Kurz vor Jahreswechsel schickte die EU-Kommission an ihre Mitgliedsstaaten einen Verordnungsentwurf, der vorsieht bestimmte Investitionen in Erdgas- und Atomkraftwerke als klimafreundlich einzustufen. Klimaaktivisten sehen politisches Greenwashing von Atomkraft und fossilem Gas - und drohen mit Klage. Der Anstoß zur Debatte ist gegeben. Denn Fakt ist, es braucht auf EU-Ebene zukünftig klare Vorgaben und Maßstäbe für klimagerechte Investitionen, um eine effiziente und nachhaltige europäische Energiepolitik zu schaffen.

EU Taxonomie

Pandora Papers

Anfang Oktober veröffentlichten Journalisten des Internationalen Netzwerks investigativer Journalisten den bis dato größten Datenleak über Steueroasen. Mehrere Millionen Dokumente belegen dabei weltweite Geldwäsche, Steuerhinterziehung und illegale Transaktionen von Prominenten und Politikern. Darunter der amtierende Premierminister Tschechiens, Andrej Babiš und der ehemalige britische Premierminister Tony Blair.

Pandora Papers
Share
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: