Militär

Vier Soldaten des Militärs stehen bewaffnet unter einem fliegenden Hubschrauber.
pxhere

➡️ Militär - Sicherheit neu denken

Bessere Welt Info liefert dir eine Auflistung des Militärs aller Länder, von Amerika über Russland bis hin zu China. Darüber hinaus verfolgen wir die Entwicklung der deutschen Bundeswehr und der NATO, das weltweite Kriegsgeschehen sowie die Waffenindustrie mit.

Die wichtigste Aufgabe bleibt jedenfalls, Sicherheit neu zu denken - hierfür kannst du gerne unsere hervorragende Twitter-Liste zum aktuellen Militär Geschehen abonnieren.

 

Menschen die gegen das Militärbündnis der NATO protestieren.
Maria Oswalt / Unsplash.com

NATO - Militär

Als größtes Militärbündnis weltweit mit mittlerweile 30 Mitgliedsstaaten wird die NATO auf unserer Plattform beleuchtet. Bei Bessere Welt Info findest du über 1000 handverlesene Links mit allgemeinen Infos, Strategien sowie eine Budgetübersicht der NATO. 2021 betrugen die Gesamtausgaben der NATO beispielsweise fast 1,2 Billionen US-Dollar. Außerdem findest du bei uns wichtige Informationen zur NATO Expansion und Warnungen vor einem daraus resultierenden Krieg mit Russland als Folge der Erweiterung.

Auf Bessere Welt Info kannst du dich ausführlich über die Entwicklung des Russland-Ukraine-Krieges informieren und herausfinden, welche Rolle die NATO dabei spielt. Aufgrund von immer weitergehenden Gewaltexzessen zwischen den Ländern warnt Bessere Welt Info vor einer Eskalation und befürwortet Waffenstillstand und Friedensgespräche. 

 

Eine Statistik zeigt wer, wie viel Prozent für das Militär ausgibt. Führend sind hier beispielsweise die NATO-Mitgliedsstaaten.
SIPRI - Military Expenditure 2020 (April 2021)

Weltweite Aufrüstung des Militärs

Statista porträtiert die 20 Länder mit den höchsten Militärausgaben. 2021 investierten die USA (801 Milliarden Dollar), gefolgt von China (293 Milliarden Dollar), Indien (76,6 Milliarden Dollar) und England (68,4 Milliarden Dollar) am meisten Geld in den Ausbau des Militärs. Knapp dahinter: Russland mit 65,9 Milliarden Dollar, Frankreich mit  56,6 Milliarden Dollar und Deutschland mit 56 Milliarden Dollar.

Bessere Welt Info hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit freier Information gegen Waffenlobbyismus und Aufrüstung vorzugehen. In der Rubrik Rüstung bieten wir 1000 aufklärende Links zur Rüstungslobby, der Rüstungsindustrie sowie dem weltweiten Waffenhandel an. Darüber hinaus beinhaltet die Kategorie auch Artikel zur Abrüstung, Rüstungskonversion und Zivilklausel-Initiativen. Die Rüstungskonversion ist ein zentrales Anliegen der Friedensbewegung. Mit Zivilklausel-Initiativen setzen sich Studenten an Hochschulen für Frieden ein und sprechen sich gegen die Rüstungs- und Militärforschung aus.

 

Eine Statistik von Sipri, die veranschaulicht, dass die USA und Russland am meisten Waffen exportieren weltweit.
SIPIRI Waffenhandel - CC BY ND

Welche Länder exportieren die meisten Waffen?

Nach Analysen vom Forschungsinstitut SIPRI zählen vor allem die USA, Russland und Frankreich zu den größten Waffenexport-Ländern weltweit.

Über welche Waffensysteme verfügt das Militär?

Bessere Welt Info bietet dir hier eine ausführliche Auflistung: Erfahre mehr über Eurofighter, Uranmunition, Kampfdrohnen, Cyberwar-Techniken, Hyperschallwaffen wie die amerikanische Dark Eagle und weitere moderne Waffenarten.

 

Hier sind man einen Atompilz, der durch eine Explosion einer Bombe entstanden ist.
pxhere

Atomwaffen-Gefahr und Militär

Bessere Welt Info warnt vor der Gefahr von chemischen, biologischen sowie Atomwaffen und stellt sich allgemein gegen die vermehrte Produktion von Waffen als Kriegsinstrument. Informiere dich hier ausführlich über die Gefahr von Atomwaffen, welche Länder Atomwaffen besitzen und lerne mögliche Lösungsansätze kennen. Hierzu zählt in erster Linie das Atomwaffenverbot oder der Atomwaffensperrvertrag.

Im militärischen Bereich zählen die USA und Russland zu den global führenden Atommächten - beide besitzen über 5000 nukleare Sprengsätze. Laut Statista liegt der Anteil in Russland bei 5977 Sprengsätzen und in der USA bei 5428 Atomsprengsätzen. Demgegenüber verteilen sich die 1300 übrigen Atomsprengsätze im Rest der Welt auf ein paar hundert Sprengsätze in Ländern wie China, Frankreich, England, Israel, Indien und Pakistan und Israel.

 

Man sieht ein Heer von Menschen in Militär-Kleidung.
Filip Andrejevic / Unsplash.com

Militär Deutschland: Bundeswehr

Bessere Welt Info verfolgt aktiv die aktuellen Themen der deutschen Bundeswehr sowie deren Zusammenarbeit mit der NATO. Dazu zählen ausländische Kriegseinsätze im Kosovo, Afghanistan, Syrien und Mali. Hier findest du auch Kritik am jetzigen System der Bundeswehr und Hinweise zu Wehrdienstverweigerung.

Informiere dich über die Wehrpflicht oder die militärische Infrastruktur und Rüstung Deutschlands, deren Drohnen, Kampfjets (F-18) sowie weitere Waffensysteme. Ramstein Airbase ist der größte amerikanische Militärstützpunkt in Europa und er liegt in Deutschland. Er fungiert immer wieder als Drehscheibe für Drohnenangriffe im Nahen Osten und wird ebenso als Krankenstation für verwundete Soldaten genutzt. Bei uns findest du spannende Infos zum Thema. Außerdem gibt es hier weiterführende Links zu militärischen Einrichtungen und anderen Truppenübungsplätzen wie beispielsweise Freie Heide und Altmark sowie wichtige Hinweise zu Krisenreaktionskräften.

Das deutsche Verteidigungsministerium hat eine Aufstockung des Budgets mittels eines Kredites geplant, um so rund 100 Milliarden Euro für die Aufrüstung des Militärs zu investieren! Mit diesem Geld sollen beispielsweise neuere Kampfjets (F-35) finanziert werden. Deutschland hat zudem mit der NATO vereinbart allgemein 2% des BIP in den militärischen Ausbau zu investieren. 

 

Kriege und Konfliktregionen

Bessere Welt Info verfolgt die aktuellen Geschehnisse in Kriegsgebieten und Konfliktregionen wie dem Bürgerkrieg im Jemen, den Protesten im Iran, dem Krieg in der Ukraine und der Apartheid in Israel/Palästina. Gleichzeitig informieren wir auch über die vergangenen Kriege und Konflikte in Afghanistan, Iran und Irak und beschreiben, wie sich die jetzige Situation entwickelt.

Anti-Terrorismus: Kampf gegen Terrorismus

Hier findest du aktuelle Informationen zum Thema inklusive Gegenstrategien. In der Rubrik Anti-Terrorismus erfährst du mehr über den Terroranschlag 9/11, das Terrornetzwerk Al-Qaida sowie Terrorgruppen wie die IS (islamischer Staat).

Better World Info: Militär-Ratgeber

Better World Info bietet dir eine noch umfassendere Informationsquelle zum Thema Militär in englischer Sprache. Hier findest du viele nützliche Infos zu Atomwaffen, Drohnen und mehr.

 

Man kann hier ein durchgestrichenes Bombensymbol erkennen, worunter in fetter Schrift "No War" steht.
Egor Myznik / Unsplash.com

Bessere Welt Info - klar gegen Krieg, Militär und Waffen

Kriege töten, hinterlassen zerstörte Lebensräume und traumatisierte Menschen. Es bleibt nichts als Chaos, Verwüstung sowie anhaltende Hoffnungslosigkeit bei den Kriegsopfern. Jeder Krieg lebt durch Waffen, aber nur die Waffenlobby lebt vom Krieg. Dafür propagiert die Lobby Waffen als Mittel zur Schaffung von Frieden, um ihren eigenen Profit zu steigern. Daneben sind sie natürlich auch an immer neuen Konfliktherden beteiligt.

Wir setzen uns klar für Gewaltfreiheit, zivile Konfliktlösungsansätze, Diplomatie und Mediation ein. Es ist uns ein Anliegen, die Friedenspolitik voranzutreiben und mit unseren Informationen gegen Kriege und Waffenhandel vorzugehen.

Militärexperten sind willkommenihren Rat und ihr Wissen mit uns zu teilen.

 

Militär - Sicherheit neu denken by Nina Göttfried 05.12.22 is licensed under CC BY-NC-ND 4.0 

Für weitere Informationen zum Militär siehe unten ⬇   

Aktuelle Themen

Demonstration gegen die Sichtheitskonferenz 2014
Wiki | blu-news.org - CC BY-SA 2.0

Münchner (Un)Sicherheits-konferenz 2025

Vom 14. bis zum 16. Februar 2025 findet die 61. Münchner Sicherheitskonferenz statt. Unter den Teilnehmern finden sich Staatspräsidenten, Politiker, Sicherheitsexperten, Botschafter und hochrangige Militärs um über globale Verteidigungs- und Sicherheits- politik zu beraten. Trotz des selbstgewählten Mottos "Frieden durch Dialog", steht die Konferenz in der Kritik, eine Plattform für NATO-Kriegspolitik und Aufrüstungs- maßnahmen zu bieten. Deshalb finden zeitgleich eine Vielzahl an Protestaktionen von Friedensinitiativen und Rüstungsgegnern statt.

Münchner (Un)Sicherheits-konferenz 2025
Marschflugkörper Taurus KEPD 350 auf der ILA 2002
Wiki | Jwnabd - CC BY-SA 3.0

Taurus-Debatte

In den letzten Monaten hat die Ukraine wiederholt Taurus-Marschflugkörper von Deutschland erbeten - doch hierzulande ist man sich bislang unschlüssig. Während die Union, und Teile der FDP und Grünen auf die Lieferung drängen - hält die SPD um Bundeskanzler Scholz dagegen. Auch große Teile der Bevölkerung und Militärexperten wie der frühere NATO-General Kujat sind gegen die Waffenlieferung. Denn die Taurus-Raketen könnten mit ihrer Reichweite Moskau erreichen - und den Krieg vollends in die Eskalation stürzen und Deutschland zu einer direkten Kriegspartei machen. 

Taurus-Debatte
Ein Dark Eagle Raketensystem im Einsatz
Wiki | 美国陆军下士钱德勒·科茨 - gemeinfrei

Dark Eagle in Mainz-Kastel

Im Juli 2024 haben die USA verkündet, neue Raketensysteme in Deutschland zu stationieren. Neben Marschflugkörpern sollen auch modernste Hyperschallraketen des Typs Dark Eagle in Mainz-Kastel stationiert werden. Sie sind deutlich schneller und schwieriger abzufangen als Marschflugkörper. Beide Raketentypen könnten das russische Staatsgebiet treffen. Eine schmale politische Gradwanderung zwischen Provokation und Abschreckung. 

Dark Eagle in Mainz-Kastel
Ein BGM-109 Tomahawk der US Navy
Wiki | US-Navy - gemeinfrei

Marschflugkörper

Marschflugkörper, auch bekannt als Cruise Missiles, sind lenkbare Flugkörper, die dazu entwickelt wurden, mit hoher Präzision Ziele in großer Entfernung zu treffen. Die USA haben aktuell die Stationierung von Langstreckenraketen und Marschflugkörpern in Deutschland für 2026 angeordnet. Gleichzeitig werden Hyperschallwaffen entwickelt. Das Ziel dahinter: Sie sollen der Abschreckung Russlands dienen. - Marschflugkörper sind aber auch atomar bestückbar, verkürzen die Vorwarnzeiten auf wenige Minuten und erhöhen die Gefahr eines atomaren Krieges in Europa. Russland wird entsprechend antworten und die gefährliche Eskalationsspirale dreht sich weiter.

Marschflugkörper
zwei Helikopter der Deutschen Luftwaffe am Himmel
Flickr | u278 - frei

European Sky Shield Initiative

Die von Deutschland initiierte European Sky Shield Initiative hat zwar das Ziel, den europäischen Luftraum besser zu schützen, jedoch sind ihre Kosten enorm. Sie erfordert eine Investition von über 10 Milliarden Euro, was zu einer erheblichen Belastung der nationalen Haushalte führen wird. Zudem gibt es Zweifel an der Wirksamkeit des Systems, da es bisher keine konkreten Beweise für eine signifikante Reduzierung von Sicherheitsverletzungen gibt. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass die Initiative die Privatsphäre der Bürger beeinträchtigt, da umfangreiche Überwachungsmaßnahmen erforderlich sind, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen.    

European Sky Shield Initiative

Steadfast Noon

Jedes Jahr Mitte Oktober übt die NATO und die Mitgliedsstaaten der Nuklearen Teilhabe den Atomkrieg in Europa. Bei dem geheimen Militärmanöver Steadfast Noon wird der Umgang und Transport von Atommunition trainiert. Friedensorganisationen gehen davon aus, dass die Übung dieses Jahr vom 14. bis 24. Oktober stattfindet und rufen deshalb zu Protesten auf. Auch nahe des Fliegerhorsts Büchel - dort werden mehrere US-Atomwaffen gelagert und Piloten für dessen Abwurf und Transport ausgebildet.

Steadfast Noon
Ein F-35 Kampfflugzeug in der Luft
Donald R. Allen | Wikipedia - frei

F35

Deutschland rüstet auf. Im Zuge des Ukraine-Kriegs, wächst auch hierzulande die Unsicherheit über mögliche militärische Konflikte. Die Ampel-Koalition will mit einem 100-Milliarden Budget die Bundeswehr aufrüsten. Im ersten Schritt sollen veraltete Tornado-Kampfflugzeuge durch F-35-Jets ersetzt werden. Die sind auch für den Einsatz von Atomwaffen ausgelegt. Auf- statt Abrüstung - ein fatales Zeichen der Bundesregierung, während wir derzeit tagtäglich die brutalen Auswirkungen militärischer Auseinandersetzungen sehen.

F35

Future Combat Air System

Das Future Combat Air System (FCAS) ist ein deutsch-französisch-spanisches Projekt zur Entwicklung eines KI-basierten Luftverteidigungs- netzwerks. Geplant ist ein neuartiger atomwaffen-fähiger Kampfjet, der mit zahlreichen anderen Waffensysteme vernetzt ist und über einen hohen Autonomiegrad verfügt. Die Gesamtkosten des Projekts, das bis 2040 angesetzt ist, liegen bei 500 Milliarden Euro. Europäische Entmilitarisierung sieht anders aus...

Future Combat Air System
Menschen auf einer Anti-Drohnen Demo
Stephen Melkisethian | flickr CC BY-NC-ND 2.0

Killer-Drohnen

Kampfdrohnen benötigen keinen Piloten und können mit einer Fernsteuerung von nahezu jedem Ort der Welt gesteuert werden. Die amerikanischen Streitkräfte nutzen Kampfdrohnen sehr aktiv, insbesondere über die U.S. Airbase Ramstein in Deutschland. Allein 2015 wurden damit über 6000 Menschen im Mittleren Osten und in Afrika getötet, darunter auch viele Zivilisten als "Kollateralschaden". Dementsprechend sind Kampfdrohnen völkerrechtlich umstritten und der Einsatz von Killer-Drohnen ist zumeist völkerrechtswidrig. In Deutschland wurde eine lange Debatte geführt. Mittlerweile besitzt auch die Bundeswehr bewaffungsfähige Drohnen.

Killer-Drohnen

Erinnerung an 9/11

Am 11. September 2001, heute vor 20 Jahren, erschütterten mehrere Terroranschläge die USA und die gesamte Welt. Geplant wurden die Anschläge vom islamistischen Terrornetzwerk Al-Qaida unter der damaligen Führung von Osama bin Laden. Rund 3000 Menschen verloren ihr Leben und viele Tausend wurden verletzt. Es folgte eine jahrelange und blutige US-Invasion in Afghanistan, die erst dieses Jahr ein katastrophales Ende fand. Erinnern wir heute der vielen Opfer und setzen uns ein - gegen Krieg und Terror!

Erinnerung an 9/11

Empfohlene Inhalte

Organisation des Monats

Darmstädter Signal

Der Arbeitskreis Darmstädter Signal ist ein Zusammenschluss verschiedener Mitglieder der Bundeswehr, die der Friedensbewegung nahestehen. Sie fordern eine kleinere, nicht-angriffsfähige Bundeswehr und den Abbau von Massenvernichtungswaffen weltweit. Es handelt sich dabei auch um das einzige kritische Sprachrohr von deutschen Soldaten, das Missstände innerhalb der Bundeswehr anprangert und Alternativansätze erarbeitet. 

Heldin des Monats

Laura von Wimmersperg

Die deutsche Friedensaktivistin nahm schon als Jugendliche an Anti-Vietnam-Demos teil. Sie startete 1984 die Kampagne „Unsere Stadt gegen Atomwaffen“ und gründete die Berliner Friedenskoordination mit. Nach bekannten Aktionen gegen den Irak- oder den Jugoslawien-Krieg, engagiert sie sich aktuell gegen das Drohnenprogramm und Bundeswehr-Einsätze im Ausland. Für ihre jahrelange Anti-Kriegsarbeit erhielt von Wimmersperg zahlreiche Preise. 

Blog des Monats

Augen geradeaus!

Thomas Wiegold, Experte für Verteidigungs- und Bundeswehrthemen, schreibt auf seinem spendenfinanzierten Blog über die Bundeswehr und sicherheitspolitische Themen. Er berichtet kritisch über neue Drohnenprogramme oder berichtet über Bundeswehr-Missionen in Afghanistan oder Libyen. Da es auch kaum sicherheitspolitische Blogs in Deutschland gibt, ist diese Berichterstattung enorm wichtig. Für seine Arbeit erhielt Wiegold den Grimme Online Award oder den LeadAward.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.