ARMUT / Reichtum / Sozialabbau

Aktuelle Themen

Reichensteuer

Die Reichensteuer ist immer wieder Thema politischer Debatten in Deutschland. Die einen wollen sie anheben, die anderen warnen vor den Folgen. Derzeit werden drei Prozent Vielverdiener-Aufschlag auf die gängige Einkommenssteuer verlangt. Zudem ist der Spitzensteuersatz in den letzten Jahren weiter gesunken, mehr Menschen sind von Armut bedroht und die Schere zwischen Arm und Reich ist größer geworden. Deutliche Zeichen, dass sich etwas an der finanziellen Verteilung ändern muss, sonst drohen soziale Folgen. 

Reichensteuer
Volxküche beim Protest gegen die Abschiebung von Flüchtlingen in Hannover
Bernd Schwabe in Hannover | Wikimedia - CC BY-SA 3.0

Soziale Einrichtungen

Tafeln, Suppenküchen und Kleiderkammern haben in den letzten Jahren leider an Relevanz gewonnen. Die Corona-Krise hat die Armutsquote in Deutschland auf ein Rekordniveau gebracht - rund 13,4 Millionen Menschen gelten als arm. Täglich mit existenziellen Ängsten und Nöten konfrontiert zu sein, kostet viel Kraft. Umso wichtiger, dass soziale Einrichtungen da Hilfe leisten. Oft im Ehrenamt und unter ebenfalls prekären Bedingungen - während die Politik auf Symptom- statt Ursachenbekämpfung setzt.

Soziale Einrichtungen
Wohnsitzlose schlafen nahe dem Lukoil in Moskau
Sergei Dorokhovsky | Wikimedia - CC BY-SA 3.0

Arm-Reich-Schere

Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst - auch in Deutschland. Die oberen zehn Prozent der deutschen Bevölkerung besitzen zwei Drittel des gesamten Vermögens. Die unteren fünfzig Prozent besitzen dagegen nur 1,4 Prozent des Gesamtvermögens. Immer wieder werden dahingehend mangelnde Besteuerung der Reichen, ungleiche Einkommen und unzureichende Sozialhilfe, aktuell auch während der Corona-Pandemie, kritisiert. Höchste Zeit für eine nachhaltige und gerechte Sozialpolitik.

Arm-Reich-Schere
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: