Christentum

Aktuelle Themen

Ein Adventskranz
Jonathunder | Wikimedia - CC BY-SA 3.0

Advent & Weihnachten

Am 24.12. erreicht die Adventszeit mit Weihnachten ihren Höhepunkt. Für manche ist es die Feier über die Ankunft Jesu Christi, andere freuen sich auf Geschenke. Doch alle verbindet wohl die Vorfreude auf eine besinnliche Zeit mit der Familie. Leider beschert uns die Corona-Pandemie dieses Jahr ein anderes Weihnachtsfest. Das mag erstmal frustrieren, kann aber auch Chance sein, sich fernab von Konsum und Geschenken wieder auf Wesentliches zu konzentrieren.

Advent & Weihnachten

Kirche und Digitalisierung

Vor allem die Covid19-Pandemie zwingt die Kirche sich mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen. Live-Übertragungen von Gottes-diensten, Kirchengemeinden auf sozialen Netzwerken und Online-Chats zwischen dem Pfarrer und seiner Gemeinde: Neue Konzepte fordern vor allem die katholische Kirche heraus, die sich lange gegen digitale Techniken wehrte. Ob diese neuen Ansätze helfen werden, die sinkenden Mitgliederzahlen zu bremsen, bleibt abzuwarten.

Kirche und Digitalisierung

Kirchenasyl

Kirchenasyl ist die vorübergehende Aufnahme von Geflüchteten in einer Kirchengemeinde zur Abwendung einer drohenden Abschiebung. Die Praxis, Zuflucht in einem heiligen Ort zu gewähren, reicht bis in die vorchristliche Antike. Im ersten Quartal 2018 wurden rund 500 Abschiebungen durch Kirchenasyl verhindert. Da es Kirchenasyl im rechtlichen Sinn nicht gibt, bewegen sich die aufnehmenden Gemeinden außerhalb des geltenden Rechts.

Kirchenasyl

Ökumenischer Kirchentag

Im Mai 2021 fand der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt am Main statt. Katholiken und Protestanten kamen zusammen, um sich über den Glaube, globale Verantwortung und gesell-schaftlichen Zusammenhalt auszutauschen. Aufgrund der Pandemie fand das Programm hauptsächlich digital statt. Auch über kritische Themen wie die Frauenweihe und die kirchliche Sexualmoral wurde diskutiert.

Ökumenischer Kirchentag
Veranstaltung beim Katholikentag mit vielen Menschen
Katholikentag | katholikentag.de - frei

Katholikentag

Vom 25. bis 29. Mai findet in Stuttgart der 102. deutsche Katholikentag statt. Angeboten wird ein vielfältiges Programm mit Diskussionsrunden, Gottesdiensten, Workshops und Werkstätten zu aktuellen Themen aus Kirche und Gesellschaft. Konkret geht es um die Klimakrise oder den Ukrainekrieg, aber auch um sexuellen Missbrauch oder die Rolle der Frau in der Kirche. Erwartet werden bis zu 30.000 Teilnehmer – darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz.

Katholikentag
Ein Korb Ostereier
eltpics | flickr - CC BY-NC 2.0

Ostern

Die einen feiern an Ostern die Auferstehung Jesu Christi, für andere ist es die Suche nach Ostereiern und Süßigkeiten. Manche demonstrieren auf Ostermärchen für Abrüstung und Frieden, und wieder andere genießen einfach die freie Zeit mit ihrer Familie und die ersten warmen Tage des Jahres. Wir wünschen dir ein paar schöne Tage. Frohe Ostern von Bessere Welt Info!

Ostern
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: