Menschenrechte nach THEMEN

Aktuelle Themen

Ureinwohner

Weltweit gibt es rund 350 Millionen Angehörige indigener und isoliert lebender Völker auf der Erde. Oft waren sie Verdrängung, Verfolgung oder Sklaverei durch kolonialisierende Länder ausgesetzt und wurden stark dezimiert. Auch heute leben viele Ureinwohner gewollt oder ungewollt am Rande der Gesellschaft und sind Diskriminierung ausgesetzt. Die UN versucht die indigene Kulturen zu schützen; die lokale Politik interessiert sich aber oft nur für die ressourcenreichen Gebiete der Völker.

Ureinwohner

Sklaverei

Für viele Menschen ist Sklaverei ein unschönes Kapitel in der Geschichte, aber heutzutage kein Thema mehr. Leider sieht die Realität anders aus: Weltweit leben 46 Millionen Menschen als Sklaven. Sie werden als Ware gehandelt, zur Prostitution gezwungen oder als kostenlose Arbeitskraft ausgebeutet. Auch in Deutschland geht man von 14.500 modernen Sklaven aus, obwohl es eine klare Verletzung der Menschenrechte ist. Es ist wichtig für jeden, die Augen offen zu halten und Missstände im Alltag anzuprangern.  

Sklaverei

Todesstrafe

Jedes Jahr werden weltweit mehrere Tausend Menschen hingerichtet. 106 Länder haben die Todesstrafe bereits abgeschafft, doch 56 Länder halten weiterhin daran fest. In manchen dieser Länder wird sie sogar für Ehebruch, Homosexualität oder Steuerbetrug verhängt. Für eine weltweite Abschaffung zu kämpfen ist wichtig. Denn mit den allgemeinen Menschenrechten ist die Todesstrafe nicht zu vereinbaren, sie verstößt gegen das Recht auf Leben und gegen das Verbot der Folter. 

Todesstrafe
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: