Umwelt ALLGEMEIN

Aktuelle Themen

Naturlandschaft mit vielen Bäumen und Grünflächen
mouli choudari | flickr - CC BY 2.0

Weltumwelttag

Am 05. Juni ist Weltumwelttag oder Tag der Umwelt. Der Aktionstag wurde von den Vereinten Nationen 1972 ins Leben gerufen und soll auf Recycling, Naturzerstörung und Resssourcen- verschwendung aufmerksam machen und Umweltbewusstsein fördern. Das diesjährige Motto lautet: "Natürlich Klima schützen: Moore, Wälder und Meere erhalten!" Nehmen wir den Tag der Umwelt ernst und setzen uns gemeinsam für einen ressourcenschonenden und nachhaltigen Umgang mit der Natur ein. 

Weltumwelttag

Erdüberlastungs- tag

Am 29. Juli hat die Menschheit so viel Natur und Ressourcen verbraucht, wie alle Ökosysteme der Welt in diesem Jahr erneuern können. Ab Donnerstag wird die Erde also übernutzt und ihr Ressourcen entzogen, die sie in diesem Jahr nicht mehr regenerieren kann. Letztes Jahr war der Erdüberlastungstag zumindest drei Wochen später. Der Ressourcenverbrauch liegt derzeit auch wieder auf dem Niveau vor Corona. Die fortschreitende Zerstörung unserer Erde geht unvermindert weiter.

Erdüberlastungs- tag
Eine Gruppe junger Menschen bei einem Vortrag im Wald
Günter Klarner | Flickr CC BY-NC 2.0

FÖJ

Das Freiwilliges Ökologisches Jahr ist hierzulande leider noch recht unbekannt. Dabei bietet sich, neben den sozialen Bereichen auch die ökologischen an, um als Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zu dienen. Auf dem Bauernhof am Land oder der Umweltorganisation in der Stadt: Es kann helfen, Zugänge zu umweltpolitischen Ansätzen zu schaffen, das Nachhaltigkeitsverständnis erweitern und auch praktische Lebenserfahrung zu liefern. 

FÖJ

Umwelt & Wirtschaft

Die Umwelt und die Wirtschaft sind unumgänglich eng miteinander verknüpft. In Zeiten eines neoliberalen Kapitalismus leider oft zu Ungunsten der Umwelt, denn Profitgier und Kosteneinsparung wird vorangestellt; zum Nachteil des Umweltschutz und der Nachhaltigkeit. Das dieses Verhalten auf lange Sicht uns und unseren Planeten auslöschen wird, scheint vielen nicht bewusst oder unwichtig. Zeit für ein nötiges Umdenken!

Umwelt & Wirtschaft

Umweltschutz

Eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht, 85% der weltweiten Feuchtgebiete gibt es nicht mehr und der weltweite Waldverlust ist auf einem Rekordniveau. Der Mensch lebt als gäbe es kein Morgen und zerstört seine Umwelt für spätere Generationen. Dagegen heißt es aufzustehen und sich zu wehren, bevor es zu spät ist. Denn eine lebenswerte und gesunde Umwelt kann nur erreicht werden, wenn die Menschheit den Umweltschutz ernst nimmt. 

Umweltschutz
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: