Senioren Themen

Aktuelle Themen

Medien- kompetenz

Weniger als ein Drittel der Senioren in Deutschland sind Online. Dabei wäre das Internet für viele ältere Menschen ohne Zweifel eine Bereicherung, um soziale Kontakte zu finden oder zu pflegen. Oft scheitert es schlicht am Know-How im Umgang mit Computern und leider gibt es nach wie vor zu wenig Medienkompetenz-Kurse für Senioren. Durch ein breiteres Angebot, könnte vielen älteren Menschen mehr Bildung, Selbstbestimmung und soziale Interaktion ermöglicht werden.

Medien- kompetenz

Seniorensport

Sport im Alter hat eine Menge positiver Aspekte: Es fördert die Gesundheit und beugt sozialer Isolation vor. Ein besseres Wohlbefinden führt zu einem gesteigerten Selbstwertgefühl. Manche Sportvereine haben eigene Seniorensport-Abteilungen eingerichtet, um auch den Austausch zwischen Jung und Alt zu ermöglichen. Lebensfreude und Vitalität können dadurch bis ins hohe Alter erhalten bleiben und einen angenehmen Lebensabend bewirken.

Seniorensport

Demenz

Ein Abschied auf Raten. Meist beginnt es mit gestörtem Kurzzeitgedächtnis und schwindender Merkfähigkeit. Später verlieren Betroffene auch eingeprägte Inhalte des Langzeitgedächtnisses wie Sprache oder Motorik. Am Ende steht der weitestgehende Verlust der geistigen Fähigkeit. In Deutschland steigen die Demenzzahlen im Alter; 2050 rechnet man mit 3 Millionen an Demenz erkrankten Personen. Sport oder ein gesunder Lebensstil können der Erkrankung vorbeugen.

Demenz
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: