Wirtschaft nach THEMEN

Aktuelle Themen

EIne Lagerhalle mit hohen Regalen
Flickr | Beximco Pharma - CC BY-ND 2.0

RCEP

Die Regional Comprehensive Economic Partnership ist ein seit 2020 bestehendes Freihandelsabkommen. Mitglieder sind die zehn Mitgliedsstaaten der ASEAN, wie Malaysia und Singapur, sowie fünf weiteren Staaten wie China, Japan und Australien. Es ist die größte Freihandelszone der Welt und umfasst 30% der globalen Wirtschaftsleistung. Politiker und Wirtschaftsexperten mahnen vor der Vormachtstellung Chinas und pochen auf europäische Konzepte, verschweigen aber oft die negativen Seiten dieser Abkommen. 

RCEP

Steueroasen

Panama, Liechtenstein oder Guam zählen zu den Ländern, die keine oder nur sehr geringe Steuern für Einkommen oder Vermögen erheben. Durch hohe Verschwiegenheit über ausländische Geldanleger und kaum Kooperationswille mit internationalen Behörden, wird diesen Staaten oft vorgeworfen, Steuerflucht als aktives Geschäftsmodell zu betreiben. Neben legaler Steuervermeidung werden sie auch oft für Geldwäsche und Steuerhinterziehung genutzt.

Steueroasen

Amazon

Der amerikanische Onlineversandhändler ist der Marktführer im Internet mit einem Jahresumsatz von 280 Milliarden US-Dollar. Durch diese Stellung lässt sich viel politischer und wirtschaftlicher Einfluss generieren. Dabei ist die Liste der Kontroversen um Amazon lang und reicht vom Vertrieb neonazistischer Waren und Steuervermeidung bis hin zur Weitergabe von Kundendaten und Marktmachtmissbrauch. Auch die Arbeitsbedingungen bei Amazon werden oft als prekär und ausbeuterisch beschrieben.

Amazon

Blockupy

Das linkspolitische und antikapitalistische Bündnis setzt sich gegen die europäische Finanzpolitik ein. Vor allem die Europäische Zentralbank wird kritisiert, eine unfaire Geldpolitik zu betreiben und die Eurokrise mitverschuldet zu haben. Zur Eröffnung des neuen EZB-Sitzes in Frankfurt folgten fast 30.000 Menschen dem Protestaufruf von Blockupy. Neben der Partei Die Linke gehören auch Attac, Verdi oder die Interventionistische Linke zum Bündnis.

Blockupy
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: