Direkt zum Inhalt
Home
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Blog
  • Kontakt
  • en
Bildung
Eine Welt
energy Energie
Frauen
Frieden
Gesundheit
Globalisierung
Jugend
climate Klimakrise
Konfliktregionen
Kultur
Männer
Medien
Menschenrechte
military Militär
Nachhaltigkeit
food Nahrung
nature Natur
nuclear weapons Nuklearwaffen
Politik
Religionen
seniors Senioren
Soziales
animals Tiere
environment Umweltschutz
Vorbilder
Wirtschaft
Allgemeine Infos
Nachrichtenportale
Wichtige Termine

Allgemeine Artikel

  1. Home
  2. Politik
  3. DEUTSCHLAND - Politik
  4. WAHLEN in Deutschland
Suggest a link
Abbrechen
  • Studie zu Wahlverhalten und Herkunft - taz 07.03.25
  • Neue Umfrage: SPD legt zu – Grüne und FDP müssen Verluste hinnehmen - t-online 24.09.24
  • Politbarometer September - Forschungsgruppe Wahlen 06.09.24
  • Wahljahr 2024 Wird der Osten unregierbar? DLF Kultur 19.01.24
  • Ergebnisse der Wahlen der Landtage, des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments - Statistikportal
  • Altersspezifische Wahlbeteiligung - Demografieportal
  • Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland - Wikipedia
  • Sperrklausel - Wikipedia
  • Wikipedia: Freie Wahl
  • Umfrageergebnisse von infratest dimap
  • Wahlhelfer Verdienst: Was verdient man als Wahlhelfer? - naanoo
  • TargetLeaks: Wie die Parteien geheime Daten für ihren Wahlkampf bei Facebook nutzen
  • Neueste Wahlumfragen im Wahltrend zur Bundestagswahl - Dawum
  • Wer steht zur Wahl? - bpb
  • Welcher Partei trauen Sie zu, mit den Problemen in Deutschland am besten fertigzuwerden? | Umfrage Forsa/RTL/n-tv - @Wahlen_DE (Deutschland Wählt)
  • Das Bundeswahlgesetz 2023 ist überwiegend verfassungsgemäß – allein die 5 %-Sperrklausel ist derzeit verfassungswidrig, gilt aber mit bestimmten Maßgaben fort - Bundesverfass…
  • Wahlrechtsreform :|Doris König, Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts... - @phoenix_de 30.07.24
  • Urteil zur Wahlrechtsreform "Eine Klatsche für die Ampel" - tagesschau 30.07.24
  • Tagesanbruch: Deutschlands Machtdemonstration - t-online 30.07.24
  • Verfassungsgericht kippt neues Wahlrecht teilweise - t-online 30.07.24
  • Was die Ampel am Wahlrecht ändern darf – und was nicht - Zeit 30.07.24
  • So wirkt das neue Wahlrecht - Zeit 30.07.24
  • GregorGysi : Ich halte die Wahlrechtsreform der Ampel für grundgesetzwidrig.... - @dielinkebt 23.04.24
  • Bundestagswahl 2025 Landespolitiker: Schwarz-Grün für Bund ernstzunehmende Option - t-online 06.02.24
  • Wieso ist Wählen wichtig? - Voto 06.01.24
  • Wahl-O-Mat, VOTO & co: Was ist eine Online-Wahlhilfe? - Voto 06.01.24
  • Wahl-O-Mat Alternativen: Stärken und Schwächen der Wahlhilfen - Voto 21.09.23
  • Wie repräsentativ ist das Politbarometer? - ZDF heute 21.06.23
  • „Die Brandmauer zum Irrsinn wird gerade eingerissen. […] Wir verlieren da alle als Demokratie und das Endstadium davon ist die USA... - @NurderK 07.06.23
  • Wahlrechtsreform: Linke für Senkung der Fünf-Prozent-Hürde - tagesschau 24.03.23
  • Mobiles Wahllokal für mehr Demokratie - YouTube 23.06.21
  • Sicherheitslücken in Wahlkampf-Apps - Netzpolitik 18.05.21
  • Landtagswahlen in Ostdeutschland : Nichts ist verloren - Zeit 27.10.19
  • Ist die Zukunft Schwarz-Grün? Nach dem ZDF-Politbarometer legen nur die Grünen zu, Union und SPD verlieren weiter, Merkel zieht nicht mehr, am beliebtesten ist weiterhin Schä…
  • Deutschtürken wählen links, Russlanddeutsche Union und Linke - Eine Studie hat untersucht, wie Migranten aus der Türkei und Russland politisch eingestellt sind 3/18
  • Wählerwille ist ein dehnbarer Begriff - Kommentar zur Bundestags- und zur anstehenden Niedersachsenwahl aus Sicht der Klima- und Energiepolitik 10/17
  • Wissenschaftsbarometer 2017 - Wissenschaft und Forschung kommen im Wahlkampf zu kurz 9/17
  • Vorschlag aus der Wählergruppe der Nichtwähler: 50 Euro für jeden Wähler! 8/17
  • Zukunft ist gut für alle … die paradoxe Parallelwelt der Wahlplakate 8/17
  • Alte und neue Techniken politischer Kommunikation. Wie drücken wir unsere Botschaft durch? 5/17
  • Das letzte Kreuz - Einige Gedanken zur Zukunft des Wahlrechts 1/17
  • Frust über Politiker: So ticken Nichtwähler - Spiegel 5/16
  • EU-Innenminister tagen, Landtagswahlen stehen bevor: PRO ASYL warnt vor Wettlauf nach rechts und startet Kampagne 3/16
  • Stimmungswahlen in hysterischen Zeiten - Noch sind viele Wähler offenbar unentschlossen, wodurch die aktuelle, fast ausschließlich vom Flüchtlingsthema geprägte Stimmung aber…
  • Lass uns drüber reden - Persönliche Gespräche mit von ihrer Entscheidung Betroffenen können die politische Meinung von Wählern nachhaltig verändern 12/14
  • Hagen Rether - Der Wähler ist dümmer als er glaubt 11/13
  • Abstimmung nach Abstammung - Telepolis 19.08.13
  • Wie das Einkommen das Wahlverhalten bestimmt - WiWo 12.09.12
  • Bundesverfassungsgericht verwirft Wahlrechtsänderung von Union und FDP - Telepolis 25.07.12
  • Über uns
    • Häufige Fragen
    • Referenzen
    • Presse
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Mach mit
    • Wissen teilen
    • Link hinzufügen
    • Was kann ich tun?
    • Spenden
    • Kontakt

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

share

Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

X (Twitter)
Twitter International Unlimited Company, Irland
Alle Detailszu X (Twitter)
Alle Detailszu X (Twitter)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes