Artikel zum Datenschutz
- Mark Zuckerberg macht Stimmung gegen EU-Datenschützer - Spiegel 24.09.24
- Der Fingerabdruck darf gespeichert werden - tagesschau 21.03.24
- Neues Bundesdatenschutzgesetz: Noch mehr Macht für die Schufa? - tagesschau 21.03.24
- Datenschutz Europaweiter Zugriff auf deutsche Patientendaten? - tagesschau 24.01.24
- Video: Hört auf, eure Daten zu verschenken! - Scobel 26.10.23
- Datenschutz lernen: Digital o. k. statt k. o. - Arbeit&Wirtschaft 31.07.23
- Vorratsdatenspeicherung: Jetzt sollen die Experten ran - Heise 28.03.23
- Standort richtig verbergen: So gehen Geheimdienste vor - tarnkappe 18.03.23
- EU-Parlament will politische Überwachungswerbung verbieten - Patrick Breyer 02.02.23
- Wie Sie Ihre Daten im Internet löschen (lassen) - heise 08.12.22
- CCC hackt Videoident - golem 10.08.22
- Prüfung des Datenschutzbeauftragten: Weiterhin viele rechtswidrige Speicherungen in größter Polizeidatenbank | Netzpolitik 22.07.22
- Datenschutz: Verbraucherschützer*innen klagen gegen Teslas Wächter-Funktion | Netzpolitik 19.07.22
- Großer Fehler mit dem Personalausweis: Viele machen es, obwohl es verboten ist - Chip 04.07.22
- BSI warnt: Sicherheitslücke bei Microsoft birgt erhöhtes Gefahrenpotenzial - t-online 03.06.22
- Bitkom zu vier Jahren Datenschutz-Grundverordnung - bitkom 25.05.22
- EuGH erlaubt Klagen von Verbraucherschützern gegen Facebook - spiegel 28.04.22
- Kontroverse um Data-Mining durch Europol spitzt sich zu - FM4 31.01.22
- Ihr seid nicht die Kunden, ihr seid die Ware - Spiegel 17.05.21
- Sicherheitslücken gefährden fast alle WLAN-Router - t-online 13.05.21
- "FragAttacks" Neue WLAN-Schwachstellen - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 12.05.21
- Geheimdienste sollen mitlesen dürfen - Welt 03.05.21
- Daten von Millionen Nutzern im Netz zum Verkauf angeboten - spiegel.de 4/21
- Googles Cookie-Ersatz spaltet Datenschützer - ORF 07.04.21
- Jetzt greifen auch noch die Online-Erpresser an - Spiegel 12.03.21
- Massive Welle von Hackerangriffen gefährdet deutsche Behörden - Spiegel 06.03.21
- Grundrechte in der Pandemie :"Natürlich ist der Datenschutz kein absolutes Recht" - T-Online 08.02,21
- Gesichtserkennung: Hamburgs Datenschützer will Clearview zur Datenlöschung zwingen - Spiegel 28.01.21
- Unter Generalverdacht: Fingerabdruck für Personalausweis - Neue Regelung als Übergriff des Staates ? 09.11.2020, Telepolis
- Wie Sie Daten richtig von Handy und Rechner löschen - t-online 05.11.20
- Lernportale und der Datenschutz - TobiasLange 01.11.20
- Urteil zu Vorratsdatenspeicherung :Klug nachgegeben - taz 06.10.20
- Spahn öffnet Industrie Hintertür zu Versichertendaten 12.08.20, Telepolis
- Schon wieder: Spahn erhöht Datenschutz-Risiko 11.08.20, Telepolis
- ePA-Datengesetz - Mit Vollgas gegen den Datenschutz - Teil 5 - 03.08.20, Telepolis
- Berliner Polizei: Ein Login bringt Zugriff auf bis zu 130 Datenbanken - Heise 19.07.20
- EuGH kippt Datenschutzabkommen: Was das Ende des "Privacy Shield" bedeutet - Spiegel 16.07.20
- PimEyes: Eine polnische Firma schafft gerade unsere Anonymität ab - netzpolitik.org 10.07.20
- Gesichtserkennung im Internet: Google und Facebook mahnen Bildersuchmaschine PimEyes ab - Spiegel 10.07.20
- Datenschutz und die Rhetorik des gewollten Irrtums - Weshalb die meisten Medien nicht über die datenschutzrechtliche Brisanz des zweiten Pandemiegesetzes berichtet haben 28.0…
- Sensible Daten von einer Million Österreicher einsehbar: "Der größte Datenskandal der Republik" - SN 09.05.20
- Projekt Pepp-PT: Den Tracing-App-Entwicklern laufen die Partner weg -Spiegel 20.04.20
- Kommentar: Rechtssicherer Betrieb und der Datenschutz - Kuketz 03.04.20
- Auch Grünenchef Habeck betroffen Autovermieter Buchbinder ließ Millionen Kundendaten offen im Netz stehen - Spiegel 1/20
- Handel mit Nutzerdaten: Das fragwürdige Geschäftsmodell hinter Avast - Spiegel 28.01.20
- Mit wenigen Handgriffen mehr Datenschutz - Spiegel 05.01.20
- Leck bei Biometrie-Firma: Mehr als eine Million Fingerabdrücke online zugänglich - Spiegel 14.08.19
- Katharina Nocun über unsere Daten - YouTube 10.06.18
- Klarnamenspflicht bei Facebook unwirksam - Forderung verstößt gegen Datenschutzrecht 2/18
- Von Big Data zu Big Brother - Verlieren wir endgültig die Macht über unserer Daten? 1/18
- Postmortaler Datenschutz Auskunftsansprüche von Erben und Angehörigen zu personenbez ogenen Internetdaten eines Verstorbenen 8/16
- NRW: Speicherung von Daten "gefährlicher 14-Jähriger" - Wegen Salafisten: Innenminister Ralf Jäger (SPD) kündigt Änderung des Verfassungsschutzgesetzes an 5/16
- Diskussion um EU-Datenschutz: Bundesregierung schützt die Datensammler 4/15
- Der Mouseover-Effekt: ungeeignetes Mittel zur Urhebernennung im Web - Recht am Bild 09.02.15
- Meine Dienstleistung gegen Deine Daten - Das große Datensammeln geht weiter. Versicherungen möchten künftig die Lebensgewohnheiten ihrer Kunden protokollieren, um ihre Tarife…
- Datenschutz und Informationsfreiheit - Herausforderungen für die Zivilgesellschaft 12/13
- NSA-Affäre: Datenschützer Schaar kritisiert Innenminister Friedrich 11/13
- Debatte um Googles Datenschutz - Wirbel um die Privatsphäre von Gmail-Usern 8/13
- Verband fordert mehr Datenschutz 8/13
- Mobile Apps: Oft falsche Infos über Datenschutz 8/13
- Google verschlüsselt Firmendaten auf Rechnern 8/13
- Die Grenze zwischen "erlaubt" und "erschlichen" wird im Bereich des Datenschutzes immer noch ein bisschen merkwürdiger. Da frage man mal Google, Yahoo! oder Motorola 6/13
- Bei der Allianz drücken die Datenschützer beide Augen zu - Vor dem Gesetz sind manche eben gleicher 11/11
- Verräter in unseren Reihen - Taz und Spiegel machen geleakte NPD-Mails öffentlich, was auch zu der Frage führt, wie es hier mit dem Datenschutz und dem Schutz der Privatsphär…
- Gefährlich gefräßige Datenkraken 10/10
- Keine Entwarnung beim Datenschutz - Im Vorfeld der diesjährigen "Freiheit statt Angst"-Demo startete eine Initiative eine virtuelle Schnitzeljagd auf der Website des BKA 9/10
- Lücke im Urteil - Wie die Berliner Staatsanwaltschaft doch Ergebnisse der Vorratsdatenspeicherung nutzen könnte 4/10
- Explosive Datenpakete 3/10
- Datenschutz? Da gibt es doch bestimmt einen Ausweg - Wenn Ausnahmeregelungen ablaufen und es noch keine Lösung gibt - warum nicht einfach die Ausnahmeregelung verlängern? Min…
- Datenmafia: Die Mittelständler haben keine Chance! Offener Brief an den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle (FDP) 2/10
- Na gut, sag ich, "dann besser ich halt was nach" - Am Beispiel des elektronischen Entgeltnachweises (ElENa) zeigt sich Verfahrensweise der Politik, wenn es um Projekte geht, …
- Wird Elena auf Zwangsdiät gesetzt? Ursula von der Leyen will beim Streit um die zentrale Speicherung von Einkommensdaten einlenken 1/10
- DER STAAT DARF NICHT ALLES WISSEN - Ein Gespräch mit dem ehemaligen Innenminister Gerhart Baum über die Grenzen der Sicherheit und den präventiven Überwachungsstaat 12/09
- Vorratsdatenspeicherung: Regierung gibt in Karlsruhe schlechtes Bild ab - Bundesverfassungsgericht verhandelt Beschwerde von 34.000 Bürgern 12/09
- Medien warnen vor Vorratsdatenspeicherung 12/09
- Arbeitsagentur gelobt Besserung beim Datenschutz 12/09
- Die Crux mit dem Datenschutz - Nicht zuletzt auch um darzustellen, welche Daten im Zuge der Vorratsdatenspeicherung nun "auf Halde" landen, ist es sinnvoll, einmal um Auskunf…
- Datenschutz im Internet: "Die Daten sind außer Kontrolle geraten" 11/09
- Überall kommt es zu einer Daten-Zentralisierung - Peter Schaar, der Bundesdatenschutzbeauftragte, über die Aufgaben und Probleme des Datenschutzes 11/09
- Müllhalde Arbeitnehmerdatenschutz - Private Daten gleich seitenweise im Müllcontainer - der Discounter Lidl macht erneut durch Datenschutzverletzungen auf sich aufmerksam 4/09
- Auf Datenschutzauditgesetz in dieser Form besser verzichten 3/09
- Lebensgefährlicher Datensalat - Was haben die Deutsche Bahn und Daimler gemein? 2/09
- Onlinetrojaner und Datenpannen - Der Datenschutzrückblick 2008 – Teil 4 (Oktober – Dezember) 1/09
- Die Debatte um heimliche Onlinedurchsuchungen geht weiter - Der Datenschutzrückblick 2008 - Teil 3 (Juli bis September) 1/09
- Debatten um den Bundestrojaner und ein näher rückender Auskunftsanspruch der Musikindustrie - Datenschutzrückblick 2008 - Teil 2 - 1/09
- Demonstrationen, fehlende politische Mandate und Internetsperren - Der Datenschutzrückblick 2008 – Teil 1 - 1/09
- Datenschutzgesetze? Ach, immer mit der Ruhe 12/08
- Weihnachtsgeschenk Datenschutz - Im Kabinett wird heute ein auf dem Datenschutzgipfel im September vorbereiteter Gesetzentwurf verabschiedet 12/08
- Nur nicht nachhaken - Datenschutz, Vergewaltigungen und der "Report München" 8/08
- Die Stunde der Populisten 8/08
- Adieu, Datenschutz! Verhandlungen zwischen EU und USA über Datenaustausch 7/08
- Der Bundestag gelobt Besserung beim Datenschutz. Und die Innenexpertin der Union, Beatrix Philipp, schlägt vor, Datenschutzverstösse als unlauteren Wettbewerbsvorteil zu sehe…
- Riesenchance für den Datenschutz - Die "Schnüffelaffäre" rund um die Telekom hat auch die Diskussion über die Vorratsdatenspeicherung neu entfacht. Die angebotenen Lösungen s…
- Sicheres und anonymes Suchen - Technischer Datenschutz Teil 6 9/07
- Deutschland kommt beim Widerstand gegen die Vorratsdatenspeicherung Pilotfunktion zu 9/07
- Datenschutz und Terrorangst 8/07
- Wir steuern auf die Entwicklung einer weltweiten Datentauschbörse zu, die dem Missbrauch von personenbezogenen Informationen Tür und Tor öffnet 8/07
- Der 21. Tätigkeitsbericht des Bundesdatenschutzbeauftragten: Datenschutz auf der "schiefen Ebene" oder doch eher im freien Fall? 5/07
- Stand des Datenschutzes nach 21. Tätigkeitsbericht des Bundesdatenschutzbeauftragten – Teil 2 5/07
- Wie weit können wir in menschliche Gedankenwelt vordringen und ist Datenschutz für Gehirn erforderlich? 5/07