1-Euro-Jobs
- 1-Euro-Jobs: Nicht auf die Stundenzahl kommt es an - Das Urteil des Bundessozialgerichtes in Kassel lässt viele Fragen zum 1-Euro-Job unbeantwortet, dafür erleichtert es den …
- Ideologische und herrschaftliche Hintergründe der „Ein-Euro-Jobs“ 8/07
- Ein-Euro-Jobs und ihre Profiteure am Beispiel Frankfurt/M. 6/07
- 1-Euro-Jobs und andere Zahlenspielereien 6/06
- Ein-Euro-Jobs als humanitäres Projekt 5/05
- Ein-Euro-Jobs und der Berliner Kapitalismus 2/05
- Ein-Euro-Jobs sorgen für die Deregulierung des Arbeitsmarktes und sind eine Demonstration staatlicher Souveränität 2/05
- Viele alternative und soziale Projekte wollen Ein-Euro-Jobs anbieten. Diskussionen über die staatlich subventionierte Nischenökonomie werden schärfer 2/05
- Ein-Euro-Jobs heißen jetzt »Gemeinwohlarbeit«. Auch die Wohlfahrtsverbände mischen kräftig mit beim Essener Modell 2/05
- Widerstand ist möglich - Gegen 1-Euro-Jobs kann auf vielfältige Weise vorgegangen werden 2/05
- 1-Euro-Jobs ersetzen öffentliche Regelaufgaben und ruinieren das soziale Hilfesystem 2/05
- Erfahrungen eines 1-Euro-Jobbers bei Arbeit und Lernen (pdf-Datei) 1/05
- Privater verdient mit 1-Euro-Job 1/05
- Was wir von Ein-Euro-Jobs halten 12/04
- Das System der Ein-Euro-Jobs ist durchaus mit dem verbotenen Reichsarbeitsdienst vergleichbar 8/04
- Caritas plant Tausende von zusätzlichen Arbeitsplätzen auf der Basis von Hartz IV 7/04