FEMINISMUS / Frauenbewegung

Aktuelle Themen

Frauentag

Jedes Jahr am 8. März wird der Internationale Frauentag begangen. Entstanden in der Zeit des ersten Weltkriegs, demonstrierten 1911 erstmals Frauen für Gleichberechtigung, ein gleichberechtigtes Wahlrecht und Emanzipation. Über die Jahre organisierten sich immer größere Demos in vielen verschiedenen Ländern der Erde, denn auch heute ist es nach wie vor wichtig seine Stimme gegen ungleiche Bezahlung, Sexismus oder Frauenhass zu erheben.

Frauentag

Frauenforschung

Frauenforschung befasst sich mit den Lebenssituation von Frauen und ist somit Teil der Geschlechterforschung. Die interdisziplinäre Disziplin umfasst Bereiche der Soziologie oder Medzin und betrachtet deren Fragestellung unter den Gesichtspunkten der Emanzipation und des Feminismus. Ein weiterer Fokus liegt auf der Rekonstruktion der Frauenrolle im historischen Kontext, denn oft besteht eine Unterrepräsentanz weiblicher Perspektiven.

Frauenforschung

Emily Dickinson

Die amerikanische Dichterin lebte im 19.Jahrhundert und wurde erst nach ihrem Tod bekannt. In der damaligen stark patriarchalischen Gesellschaft führte sie ein zurückgezogenes, aber dennoch unkonventionelles, selbstbestimmtes Leben und widmete sich den Hauptteil ihres Lebens ihrer Poesie. Dickinsons Gedichte enthalten eine Vielzahl subtil feministischer Botschaften, dadurch gilt sie als frühes Vorbild der Bewegung. 

Emily Dickinson
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: