SCHULE

Aktuelle Themen

Schule Digital

In Deutschland vollzieht sich die Digitalisierung an den Schulen immer noch recht langsam. Oft mangelt es an finanziellen Ressourcen oder technischen Wissen seitens der Lehrkräfte. Dabei wäre die Vermittlung von digitalen Kompetenzen und das kontrollierte Heranführen an Online-Medien eine wichtige Aufgabe, um Heranwachsenden einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu lehren.

Schule Digital

MINT-Fächer

MINT-Fächer steht als Kurzbezeichnung für Unterrichts- und Studienfächern aus dem mathematischen, naturwissenschaftlichen, technischen und informatischen Bereich. Sie werden als besonders wichtig für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft angesehen. Dem derzeitigen Fachkräftemangel und geringen Frauenanteil in diesen Bereichen soll durch verschiedene private und staatliche Initiativen und Programme entgegengewirkt werden. 

MINT-Fächer

Girls' Day

Am 28. April findet der diesjährige Mädchen-Zukunftstag statt. Er steht ganz im Zeichen von Gleichberechtigung und Empowerment junger Frauen und Mädchen bei der Berufs- und Studienwahl. Dabei sollen vor allem die Hürden und Klischees von typischen "Männerberufen" abgebaut werden, um auch naturwissenschaftliche und technische Berufe für Frauen ansprechend zu gestalten. Coronabedingt gibt es dieses Jahr eine Vielzahl an Online-Angeboten.

Girls' Day

Boys' Day

Auch der Jungen-Zukunftstag findet mit zahlreichen Online-Angeboten am 28. April statt. Ziel ist es, Jungen und jungen Männer Berufe näherzubringen, die überwiegend von Frauen ausgeübt werden. Dadurch soll Gleichbehandlung im Beruf gefördert werden und geschlechtsspezifische Diskriminierung abgebaut werden. Zusätzlich gibt es außerdem Inputs zu Lebensplanung, Rollenbildern und Sozialkompetenzen. 

Boys' Day

Gewalt an Schulen

Mobbing und Gewalt sind an vielen Schulen leider alltägliche Realität. Täter als auch Opfer leiden oft unter einem schlechten Gesundheitszustand und sind anfällig für psychische Erkrankungen oder Suizidalität. Oft ziehen sich die negativen Folgen bis ins Erwachsenenalter. Um der Gewalt entgegenzuwirken werden vermehrt Schulsozialarbeiter eingesetzt und spezielle Trainingmodelle für Lehrkräfte angeboten.

Gewalt an Schulen

Schüler- austausch

Ein Schuljahr in den USA oder Singapur? Ein Schüleraustausch ist wohl der Traum vieler Jugendlicher. In der Realität werden sie dann doch oft mit Heimweh, Sprachproblemen und fremden Schulsystemen konfrontiert. Hat man sich allerdings erstmal eingelebt, kann ein Austausch viel praktische Lebenserfahrung lehren, die eigene Sozialkompetenz stärken und Sprachkenntnisse verbessern. 

Schüler- austausch
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: