ALTERNATIVE Wirtschaftsansätze

Aktuelle Themen

Containern

In Deutschland landen jährlich fast 13 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Beim Containern versuchen Menschen, das weggeworfene Essen aus den Abfalltonnen zu retten. Denn viele noch haltbare Lebens-mittel werden nur entsorgt, weil das Ablaufdatum erreicht ist, bereits neue Waren vorhanden sind oder weil kurz die Kühlkette unter-brochen wurde. Containern stellt sich gegen die Wegwerfgesellschaft und übersteigerten Konsum. Leider wird es in Deutschland vielerorts kriminalisiert und gerichtlich verfolgt - anders in Frankreich, dort gibt es ein Gesetz das Lebensmittel-verschwendung verbietet.

Containern

Aussteiger

Viele Menschen träumen davon, sich von gesellschaftlichen Normen und Regeln zu lösen. Angetrieben von der Vorstellung, hohe Mietzahlung, ungute Arbeitsverhältnisse und Steuerabgaben hinter sich zu lassen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Doch nur wenige trauen sich tatsächlich den Ausstieg aus der Gesellschaft. Das Leben fernab des Kapitalismus bietet Freiheit und Selbstbestimmung, erfordert allerdings auch einen hohen Grad an Entbehrung und Selbstdisziplin.

Aussteiger

Tauschringe

In Deutschland sind Tauschringe noch relativ unbekannt, dabei setzen sie sich für einen nachhaltigen und solidarischen Lebensstil ein. Dienstleistungen oder Gegenstände werden unentgeltlich zwischen den Teilnehmern ausgetauscht. Unnötiger Konsum wird dadurch vorgebeugt, denn braucht man einmal ein Zelt für den Urlaub oder ein paar Tennisschläger kann man auf die Community zurückgreifen. Ebenso lassen sich Nachhilfe-stunden gegen eine Einheit Babysitten eintauschen.

Tauschringe
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: