Direkt zum Inhalt
Home
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Blog
  • Kontakt
  • en
Bildung
Eine Welt
energy Energie
Frauen
Frieden
Gesundheit
Globalisierung
Jugend
climate Klimakrise
Konfliktregionen
Kultur
Männer
Medien
Menschenrechte
military Militär
Nachhaltigkeit
food Nahrung
nature Natur
nuclear weapons Nuklearwaffen
Politik
Religionen
seniors Senioren
Soziales
animals Tiere
environment Umweltschutz
Vorbilder
Wirtschaft
Allgemeine Infos
Nachrichtenportale
Wichtige Termine

Corona-Warn-App (D) - gut

  1. Home
  2. Gesundheit
  3. Neues CORONAVIRUS - COVID-19
  4. Covid-19 Prävention
  5. Corona Apps
Suggest a link
Abbrechen
  • * Corona-Warn-App - Bundesregierung
  • * Corona-Warn-App - Wikipedia
  • #CoronaWarnApp
  • @CoronaWarnApp
  • Kann ich die Corona-App jetzt löschen? - Spiegel 28.04.23
  • Corona-App: Schatz oder Schrott? - DocCheck 20.03.23
  • Corona-Warn-App: Das müssen Sie tun, wenn Ihr Impfzertifikat abläuft - GQ 22.07.22
  • Corona-Warn-App bietet jetzt Warnoption für Events - t-online 08.09.21
  • Oberster Datenschützer will Corona-Warn-App »die Fesseln abstreifen« - Spiegel 30.04.21
  • Corona-Warn-App erhält wichtige neue Funktion - Spiegel 16.04.21
  • Corona-App: Was sie kann – und wie sie effektiver wäre - Quarks 19.02.21
  • Woran die Wirksamkeit der Corona-Warn-App leidet - Handelsblatt 05.02.21
  • Update auf Version 1.11.0: Corona-Warn-App zeigt jetzt Infektionszahlen an - Spiegel 29.01.21
  • Corona Warn App in Kürze bei F-Droid verfügbar - heise 28.11.20
  • Wirtschaftliche Interessen und fragwürdige Aspekte beim Datenschutz 30.10.20, Telepolis
  • Servicewüste Corona-App - Vieles läuft falsch bei der Corona-Warn-App | carta.info, 29.10.20
  • Corona-Warn-App soll besser werden - Spiegel 9/20
  • 100 Tage Corona-Warn-App: Viel Aufwand, wenig Nutzen - Spiegel 18.09.20
  • Fragen und Antworten Was soll ich tun, wenn die Corona-App eine Warnung zeigt? - T-Online 23.06.20
  • Warum die Corona-App auf Millionen Smartphones nicht funktioniert - Handelsblatt 19.06.20
  • Warum müssen Android-Nutzer den Standort aktivieren? - t-online 19.06.20
  • Warum die Corona-Warn-App so viel kostet - Tagesspiegel 18.06.20
  • Was Kritiker der Corona-Warn-App befürchten - t-online 17.06.20
  • Was die Corona-Warn-App gegen das Virus ausrichten könnte - Spiegel 17.06.20
  • Kann mein Arbeitgeber verlangen, dass ich die Corona-Warn-App nutze? - Spiegel 17.06.20
  • Steht auf, Nutzer des iPhone 6! - Freitag 17.06.20
  • Corona-App: Endlich verbunden - Zeit 17.06.20
  • Gesundheitsämter klagen über unzählige Anfragen - Zeit 17.06.20
  • Diese Menschen können die Corona-App nicht nutzen - t-online 17.06.20
  • * Pressekonferenz: So funktioniert die deutsche Corona-Warn-App - YouTube 16.06.20
  • Corona-Warn-App: Wieso müssen Android-Nutzer den Standortzugriff aktivieren? - Spiegel 16.06.20
  • Kontaktverfolgung von Infizierten: Corona-Warn-App des Bundes steht zum Download bereit - Spiegel 16.06.20
  • Corona-App: Wissenschaftler decken Sicherheitsrisiken auf - Trend der Zukunft 16.06.20
  • Verbraucherschützer zweifeln an der Freiwilligkeit der Corona-App - Handelsblatt 16.06.20
  • Beschluss von Bund und Ländern: Experten sollen Code der Corona-Warn-App überprüfen können - Spiegel 06.05.20
  • CCC: Bluetooth Low Energy ist kein Ansatz für Corona-App - BZ 03.05.20
  • Daran hakt es bei der Corona-App - Tagesschau 29.04.20
  • Um diese Anforderungen zu erfüllen sollen zwischen zwei oder mehreren Nutzern der Anwendung, die sich über einen längeren Zeitraum in kritischer Nähe zueinander aufhalten, te…
  • Corona-Tracing: Bundesregierung denkt bei App um - tagesschau 26.04.20
  • * Offener Brief: Geplante Corona-App ist höchst problematisch - D64 24.04.20
  • Corona-Apps: Alles was du über die Warn-App und Datenspende vom RKI wissen musst - t3n 23.04.20
  • Corona-App: "Ich wette darauf, dass in Deutschland alle mitmachen" - Zeit 18.04.20
  • Eine Corona-App ersetzt nicht die Kontaktsperre - Zeit 16.04.20
  • Können wir der Corona-App vertrauen? - heise 09.04.20
  • Über uns
    • Häufige Fragen
    • Referenzen
    • Presse
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Mach mit
    • Wissen teilen
    • Link hinzufügen
    • Was kann ich tun?
    • Spenden
    • Kontakt

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

share

Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

X (Twitter)
Twitter International Unlimited Company, Irland
Alle Detailszu X (Twitter)
Alle Detailszu X (Twitter)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes