Psychologie
- Lexikon der Psychologie - Spektrum
- Katharina, Doktorin der Psychologie,
- Psychologeek - ARD
- Alexithymia - Wikipedia
- Gefühlsblindheit - Wikipedia
- Wie wir unser mentales Immunsystem stärken - Good News for you
- Wie Gedanken meistern, die nicht gut tun? - Good News for you
- Grenzen setzen: Wie gelingt es, auch mal Stopp zu sagen? - Good News for you
- Wie wir mit Wut umgehen und sie sogar nutzen können - Pocket
- Diese 7 Filme handeln von absoluten Narzissten – da sollten alle Alarmglocken klingeln - Esquire 31.12.24
- Wenn du diese Probleme hast, bist du wahrscheinlich sehr intelligent - Brigitte 29.12.24
- Mentale Gesundheit: Mehr lächeln, weniger Handy: Das hilft beim Glücklichsein - Geo 27.12.24
- COPSY-Studie: So steht es um die Psyche junger Menschen - tagesschau 04.12.24
- In diesen 7 Momenten solltest du immer ehrlich sein - Brigitte 02.12.24
- Viele Menschen sind vom Dunning-Kruger-Effekt betroffen – ohne es zu wissen - Web.de 04.11.24
- Was heißt eigentlich "Gaslighting"? - t-online 23.10.24
- "Ich kann mir diese Arroganz leisten" - Zeit 06.09.24
- Dem Geheimnis stabiler Beziehungen auf der Spur - tagesschau 15.05.24
- So gut funktioniert der japanische Wutzettel-Trick - Spiegel 10.04.24
- 3 Sätze, die dich sofort unsicher wirken lassen - Brigitte 10.01.24
- Was heißt eigentlich "Gaslighting"? - t-online 05.12.23
- Video: Mehr Zeit, mehr Glück? - Arte 13.10.23
- Das größte Rätsel ist, wo Narzissmus herkommt - Spektrum 07.09.23
- Durchbrechen sie ihre muster! So lassen sich Gedanken mit „re-framing“ bewusst ins Positive lenken - Harper's BAZAAR 14.08.23
- Video: Der Narzissmus-Test - Quarks 13.08.23
- Darum können manche Menschen mit ihren Gefühlen nichts anfangen - Quarks 07.07.23
- Deine Innere Stimme - Zeit 19.05.23
- Toxische Beziehung - Psychologie Heute 24.04.23
- Wut ist weiblich - Republik 24.04.23
- Video: 8 Merkmale für Hochbegabung - YouTube 14.04.23
- Video: Schwächen hochbegabter Menschen ! - YouTube 08.04.23
- Gaslighting: So wehren Sie sich gegen Manipulation - GEO 20.03.23
- An welchen Merkmalen Sie passive Aggressivität erkennen – und wie Sie sich dagegen wehren können - stern 17.11.22
- Die Metapher vom Kaninchenbau-Syndrom - Spektrum 05.11.22
- Barnum-Effekt - Philosophie Magazin 08.09.22
- Wenn der Bildschirm auf die Psyche schlägt - Apotheken Umschau 31.08.22
- Anhand dieser Merkmale bilden sich andere Menschen eine erste Meinung über uns - GEOplus Magazine 04.08.22
- Expertin empfiehlt 12 Dos und Don'ts, die Introvertierten das Leben erleichtern - Stern 23.02.22
- Entlieben: Psychologe erklärt, wann Liebe nachlässt - Onmeda 29.12.21
- Video: Hochbegabung: Fluch oder Segen? - YouTube 01.08.21
- "Wir überschätzen vollkommen die Sicherheit, in der wir hier leben" - Zeit 22.07.21
- Was du über Narzissmus wissen musst - Quarks 27.11.20
- Klima-Psychologe: "Froh zu sein bedarf es wenig!" 04/20
- Aus Krisen lernen: Corona-Pandemie birgt Chancen für die Bewältigung des Klimawandels 04/20
- Klassische Konditionierung - Beispiele und Erklärung 04/20
- Psychologin über Krisenangst: „Angst, Trauer, Wut sind normal“ -taz 03/20
- Psychologie des Klimawandels: „Es braucht Handlungsalternativen“ 11/19
- Interview K. van Bronswijk von „Psychologists/Psychotherapist for Future“: „Wie existenziell bedrohlich die Klimakrise ist, wird verdrängt“ -11/19
- Die heilende Kraft des Optimismus - SZ 10/19
- Umweltpsychologie: Warum der Mensch die globale Bedrohung lieber ignoriert, aber das Raubtier vor der Nase fürchtet 09/19
- In den Kopf gehämmert - Süddeutsche Zeitung 01.07.19
- Cross-Race-Effect: Die anderen sind ein bisschen ähnlicher 07/19
- Psychologie: "Die Persönlichkeitsentwicklung ist niemals fertig"- Zeit online 05/18
- Positive Einstellung zum Alter senkt Demenzrisiko - Wissenschaft aktuell 02/18
- Aufmerksamkeit: Wir sehen, was wir sehen wollen NRZ 01/18
- Die Macht des Gewissens - Zeit online 01/18
- Ein Psychologe erklärt, wie Eltern ihre Kinder zu Psychopathen erziehen - Business Insider 05/17
- Emotionsforschung: Die Tugenden der Traurigkeit - Tagesspiegel 05/17
- Das Milgram-Experiment: Fast jeder würde auf Befehl foltern - Spiegel 03/17
- Schubladen im Kopf: Wie Vorurteile unser Denken bestimmen 11/16
- Colonia Dignidad: Im Bann des Systems - Spektrum 02/16
- Entwicklungspsychologie: So wirkt sich Sprache auf das Verhalten von Babys aus - SZ 10/15
- Im Gehirn des Pädophilen: Wie entsteht die sexuelle Neigung zu Kindern? -Tagesspiegel 05/15
- Radikalismus: Islamischer Staat: Warum ist der Dschihad so anziehend? - Spektrum 01/15
- Die Gesetze der Anziehung zwischen Mann und Frau 11/14
- Warum Rituale so wichtig für uns sind - welt 11/14
- Persönlichkeit: Ab dem 70. Lebensjahr wird bei vielen alles anders - Welt 09/14
- Zweifel an Resultaten des Milgram-Experiments - Welt 09/14
- Die wichtigsten Erkenntnisse zur Pädophilie - Spiegel 02/14
- Unsere tägliche Gesundheit gib uns heute - Hält uns der Glaube gesund? - Spiegel 12/13
- Verzerrte Risikowahrnehmung: Warum uns das Falsche Angst macht - Focus 11/13
- Der Fluch der Vorurteile - Zeit online 03/13
- Religion: Warum wir glauben müssen - Zeit online 12/12
- Töten ist menschlich - Zeit online 10/12
- Die unheimliche Macht der Rituale - welt 06/11
- Warum Depressionen auch heilsam sein können - Welt 01/09
- Die Psychologie des Vorurteils: Ein Überblick
- Warum wir Vorurteile nicht loswerden können 07/09
- Bindungstheorie – Definition, Ansätze & Kritik
- Über Religionspsychologie: Konditionen und Gründe ihrer Existenz - JfP 2008
- Die Bindungstheorie - Überblick und neuere Forschungsansätze - 08
- Instrumentelle und operante Konditionierung - Wikipedia
- Psychologists for future
- Youtubekanal: Psychologists for future
- Video: Gewohnheiten verändern - Welche Techniken gibt es?
- Video: Bewältigung der Klimakatastrophe - Was kann die Psychologie beitragen?
- Video: Wie motiviere ich zu mehr Klimabewusstsein - Welche Fehler sollte ich dabei vermeiden?
- Video: Wenn Angst das eigene Handeln lähmt - Bewältigung der Klimakatastrophe
- Podcast: Gewaltfreie Kommunikation - Wertschätzung statt Manipulation -br 02/15
- Co-abhängig: Süchtige klagen laut, Angehörige leiden still.
- Komplexe Abfolge: Trauer als Prozess der Gefühle - der Standard 03/18
- Narzissmus: Und immer nur ich - haz 02/18
- Geiselnahme in Schweden: Die Geburt des "Stockholm-Syndroms" -Spiegel 08/16
- Gebrauchsanweisung für ein Gefühl: Eifersucht - Zeit online 07/16
- Paarpsychologie: Warum Eifersucht viel besser als ihr Ruf ist - Welt 03/15
- Entwicklungspsychologie: Me, myself and I - Wie wir unsere Kinder zu Egoisten erziehen 11/14
- Schon Zweijährige unterliegen dem Gruppenzwang - Welt 11/14
- Trauer: ein unzeitgemäßes Gefühl - Spiegel 10/12
- Stockholm-Syndrom: Der liebe Entführer 10/12
- Trauerarbeit: Der Tod der anderen - Zeit online 10/11