GEWALTFREIHEIT / Gütekraft

Aktuelle Themen

Soziale Verteidigung

Das Konzept der sozialen Verteidigung wurde in den 1970ern als Gegenentwurf zur militärischen Konfliktlösung entwickelt. Der Schwerpunkt bildet nicht die Verteidigung eines Territoriums, sondern die Erhaltung der zivilgesellschaftlichen Strukturen. Angestrebt werden gewaltfreie Protestformen und der Einsatz von Gewalt wird abgelehnt. Die friedliche „orange“ Revolution in der Ukraine wird als soziale Verteidigung beschrieben.

Soziale Verteidigung

Sarvodaya Movement

Die Sarvodaya Bewegung ist eine Selbsthilfeorganisation in Sri Lanka. Sie wurde 1958 gegründet und beruft sich auf Gandhis Volksdemokratie. Derzeit gibt es rund 5000 vernetzte Gemeinschaften, die nach einer ausgeglichenen Gesellschaft streben. Die Grundbedürfnisse der Menschen und die Einbindung aller sind zentrale Motive der Bewegung, genauso wie Friedensschaffung und Gewaltfreiheit.

Sarvodaya Movement

AKW Zwentendorf

Das AKW Zwentendorf gilt als Symbol der österreichischen Anti-Kernkraftbewegung und des gewaltfreien Widerstands. Engagierten Bürgern gelang es durch politisches Lobbying und verschiedene gewaltfreie Aktionen eine Volksabstimmung herbeizuführen und damit die Inbetriebnahme des bereits errichteten Kernkraftwerks zu verhindern. Der Erfolg der Protestbewegung gegen Zwentendorf beeinflusste viele Anti-Atom- und Umweltinitiativen weltweit. 

AKW Zwentendorf
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: