Direkt zum Inhalt
Home
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Blog
  • Kontakt
  • en
Bildung
Eine Welt
energy Energie
Frauen
Frieden
Gesundheit
Globalisierung
Jugend
climate Klimakrise
Konfliktregionen
Kultur
Männer
Medien
Menschenrechte
military Militär
Nachhaltigkeit
food Nahrung
nature Natur
nuclear weapons Nuklearwaffen
Politik
Religionen
seniors Senioren
Soziales
animals Tiere
environment Umweltschutz
Vorbilder
Wirtschaft
Allgemeine Infos
Nachrichtenportale
Wichtige Termine

Artikel zur Wahl

  1. Home
  2. Allgemeine Infos
  3. STÄDTE Infos
  4. Österreich
  5. Salzburg
  6. Politik - Stadt Salzburg
Suggest a link
Abbrechen
  • Politikwissenschafter über mögliche Neuwahlen in Salzburg: "Svazek gegen Edtstadler ist ein Duell auf Augenhöhe" - SN 10.01.25
  • Erfolgreiche Premiere der Langen Nacht der Demokratie in Salzburg - Stadt Salzburg 26.10.24
  • Nationalrat in Wahlkampf-Laune - SN 15.05.24
  • EU-Wahlkampf bestimmt "Aktuelle Europastunde" im Parlament - SN 15.05.24
  • Vier Lehren aus der Salzburg-Wahl fürs ganze Land - Standard 11.03.24
  • Schwarzes Land und rote Stadt: Salzburg vor der Gemeinderatswahl - Standard 10.03.24
  • Warum Österreich auf die Wahl von 1,76 Prozent der Stimmberechtigten schaut - KleineZeitung 08.03.24
  • Wo steht Salzburg, und was gäbe es zu verbessern? Sechs Stimmen aus Wissenschaft, Kunst, Sport und Wirtschaft - SN+ 08.03.24
  • Wird die nächste Stadt Österreichs dunkelrot? Warum die Kommunisten bald auch Salzburg erobern könnten - NZZ 07.03.24
  • FPÖ, NEOS und "Die SALZ" kämpfen in Salzburg um Gemeinderatsmandate - Salzburg24 04.03.24
  • Vor der Wahl in Salzburg: Was aus den Zielen der Stadtregierung wurde - SN+ 28.02.24
  • Salzburg wachküssen: Und ewig grüßen die Wahlkampfschlager - SN 17.02.24
  • Salzburg-Wahlen Stadt: Die Bürgermeisterkandidaten im Kurzporträt - SN 15.02.24
  • Lungau: Persönlichkeiten vor Parteien - ORF 02.02.24
  • Wahlkampfauftakte von ÖVP und SPÖ - ORF 19.01.24
  • Rekordzahl an Wahlberechtigten bei Gemeinderatswahlen 2024 - Kommunal 06.12.23
  • Airbnb und Co. sollen Behörden mehr Daten liefern: Stadt Salzburg begrüßt neue EU-Regelung - SN 16.11.23
  • Salzburger ÖVP präsentiert Team für Gemeinderatswahl - S24 15.11.23
  • Salzburgs Stadtbudget 2024: Zwischen Zwergen und Großprojekten - SN 03.11.23
  • Die Themen Wohnen und Verkehr werden nicht ausschlaggebend sein - SN 28.10.23
  • Wo die Salzburger Parteien ihre roten Linien für eine Koalition ziehen - Salzburger Nachrichten 09.03.23
  • Diskussion zur Salzburger Kulturpolitik vor der Landtagswahl: Zwischen Raumnot und großen Prestigeprojekten - SN 09.03.23
  • Raiffeisen Salzburg setzt auf die Viertagewoche für alle Mitarbeiter - Salzburger Nachirchten 21.12.22
  • Was ist aus dem Budget-Kuchen geworden? - Vorschlag der KPÖplus 03.11.22
  • Kann Salzburg von Bhutan lernen? - Salzburg ORF 20.12.19
  • Radeln muss Vorrang haben - SN 23.03.19
  • WahlERGEBNIS - Salzburg Stadt - Wahlbeteiligung am 10.03.19 nur 48% und am 24.03.19 immerhin 44%
  • Warum Salzburg die Stadt der Nichtwähler ist - SN 12.03.19
  • Richtungswahl in der Stadt Salzburg? Rot-Grün steht auf der Kippe - SN 09.03.19
  • Finale im Gemeindewahlkampf in der Stadt - ORF 08.03.19
  • Exklusive Umfrage: Kopf an Kopf Rennen zwischen ÖVP und SPÖ (Salzburg Stadt) - meinbezirk 20.02.19
  • SPÖ, Bürgerliste und Neos planen Neutor-Sperre - meinbezirk 18.02.19
  • Salzburg-Wahlen: Wird sich diesmal mehr bewegen? - SN 03.02.19
  • Kampf um das rot-grüne Salzburg - Kurier (rechts) 02.02.19
  • Die Stadt der traurigen Rekorde - Salzburger Stimme 2/19
  • Salzburg-Wahlen: 434.261 Personen sind am 10. März wahlberechtigt - standard 2/19
  • Der neue Salzburger Landtag - Meine Abgeordneten 13.06.18
  • Wer kandidiert für den Salzburger Landtag? - Meine Abgeordneten 18.04.18
  • Das SN-Wahlstudio: Die Redaktion steht in den Startlöchern 10.12.17
  • Wohnungsnot in Salzburg: Höher bauen soll Pflicht sein - SN 11/14
  • Wohnungsnot: "Man wusste es - und hat nichts getan" - SN 11/14
  • Videos zur Wahl
  • Über uns
    • Häufige Fragen
    • Referenzen
    • Presse
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Mach mit
    • Wissen teilen
    • Link hinzufügen
    • Was kann ich tun?
    • Spenden
    • Kontakt

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

share

Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

X (Twitter)
Twitter International Unlimited Company, Irland
Alle Detailszu X (Twitter)
Alle Detailszu X (Twitter)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes