International
- Der Digitale Umweltpranger
- Naturelife International
- Environmental Justice Foundation (EJF)
- Anthropologie - Spiegel
- Natur (Zeitschrift) - Wikipedia
- Ökozid -Wikipedia
- Naturgebloggt
- Natur - Wissenschaft
- @StopptOekozid
- @NeefAlexander - Physicist, activist
- Bericht für das Jahr 2022: Zerstörung von Wäldern nimmt weltweit zu - tagesschau 24.10.23
- Uganda - Pipeline through paradise - ORF2 TVthek 05.07.23
- Müllsammeln am Strand führte diese Gründerin zu ihrem Millionen-Startup - GS 12.05.23
- Klima- und Umweltschutz: Null reicht nicht - brand eins 05/23
- »Es gibt kein Organ im menschlichen Körper, dem schlechte Luft nicht schadet« - Spiegel 02.04.23
- Umweltzerstörung in Kambodscha »Wir werden belästigt, eingeschüchtert, bedroht« - Spiegel 23.04.22
- Ökozid: Ist Umweltzerstörung bald Straftatbestand vor dem internationalen Strafgerichtshof? - Spiegel 17.08.21
- Eingeschleppt, ausgebrochen, ausgesetzt: Gebietsfremd im Naturschutzgebiet - Tagesspiegel 6/20
- Wenn es nie mehr ganz dunkel wird – Die globale Lichtverschmutzung und die Folgen! 6/19
- Verdunstung rettet Großstädte vor dem Kollaps - Megacitys zu mehr als 30 Prozent auf Regenwasser angewiesen 3/18
- Man kann nur gewinnen, wenn man bereit ist zu verlieren - Peter Jay Brown über den Weg von Sea Shepherd von der Graswurzelbewegung zum Geld 5/16
- Blind und ohne Arme: Die wohl außergewöhnlichsten Umweltaktivisten der Welt 4/15
- Vertrieben für den Naturschutz - In Indien werden Adivasi zwangsumgesiedelt, damit ein Tigerreservat entsteht 1/15
- „Wir haben es mit einer neuen Klimabewegung zu tun” - Interview mit Naomi Klein über Kapitalismus, Klimawandel und soziale Bewegungen 11/14
- Leonardo Boff: Der eigentliche Grund für die Umweltkrise: der Bruch in der universellen Beziehung 2/14
- UNO-Studie: Großkonzerne verursachen billionenschwere Umweltkosten 2/10
- Chance für Bio-Holzkohle gegen globale Erwärmung - Amazonas-Indianer liefern Idee für umweltfreundlichen Dünger 1/10
- Papst verlangt zu Neujahr mehr Erziehung zu Umweltbewusstsein - "Willst du den Frieden fördern, so bewahre die Schöpfung" 1/10
- Wo leben die "grünsten" Menschen? Bei einem internationalen Vergleich des Verhaltens der einzelnen Menschen schneiden Brasilianer und Inder am besten, die US-Amerikaner am sc…
- Atomkraftwerke irrelevant für den weltweiten Klimaschutz 5/08
- Immer mehr US-Pensionäre erwerben Immobilie am Golf von Kalifornien. Mexikanische Regierung fördert diese Entwicklung mit touristischem Großprojekt – mit gravierenden soziale…
- Umweltzerstörung bedroht die Menschheit 1/08
- Strahlendes Erbe des Kalten Krieges - An den Stränden der Barentssee, nördlich der russischen Stadt Murmansk, rosten ausrangierte Atom-U-Booe vor sich hin 12/07
- Leben auf Pump - Ressourcen für 2007 aufgebraucht 10/07
- Der Tross des US-Präsidenten - Die Teilnahme am APEC-Treffen von Bush hinterlässt einen großen, vielleicht auch imperialen ökologischen Fußabdruck, was die Emission von Treib…
- Auch der Vatikan setzt nun auf grün 9/07
- Umweltbelastungen durch Weltraumtourismus 7/07
- US-Ökologen diskutieren, wie sich Vor- und Nachteile unserer Umgestaltung der Erde besser messen und beurteilen lassen 7/07
- Daten aller bekannten Tier- und Pflanzenarten werden weltweit vernetzt 5/07
- China: 175 Mrd. Dollar für Umweltschutz 7/06
- Brasilianischer Bischof bei Todesfasten gegen Umweltzerstörung 10/05
- Verwüstung der Welt schreitet voran 6/05
- Israel: Todesurteil für das Refaim-Tal 6/05
- Kolumbien: Geld für Naturschutz 8/04
- Trittin: Umweltpolitik soll Konflikten vorbeugen 8/04
- Grenzenlose Umweltpolitik - UNEP-Direktor Klaus Töpfer über die Chancen einer global einheitlichen Umweltpolitik 5/04
- Weltweite «Konsumentenklasse» bedroht Zukunft des Planeten 4/04
- Forscher warnen vor Massensterben von Tier- und Pflanzenarten 3/04
- Mord im Ölfeld von Rubelsanto - Umweltaktivisten in Guatemala leben gefährlich 3/04
- Soziale und ökologische Kosten der Shrimps-Aquakultur 3/00