Direkt zum Inhalt
Home
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Blog
  • Kontakt
  • en
Bildung
Eine Welt
energy Energie
Frauen
Frieden
Gesundheit
Globalisierung
Jugend
climate Klimakrise
Konfliktregionen
Kultur
Männer
Medien
Menschenrechte
military Militär
Nachhaltigkeit
food Nahrung
nature Natur
nuclear weapons Nuklearwaffen
Politik
Religionen
seniors Senioren
Soziales
animals Tiere
environment Umweltschutz
Vorbilder
Wirtschaft
Allgemeine Infos
Nachrichtenportale
Wichtige Termine

International

  1. Home
  2. Energie
  3. KOHLE
  4. KOHLEausstieg - bis 2030
Suggest a link
Abbrechen
  • Fossil Free Europe - Kampagne
  • G7 einigen sich grundsätzlich auf Kohleausstieg bis 2035 - Spiegel 30.04.24
  • Polnisches Gericht hebt Stopp für Braunkohle-Abbau in Grenzregion auf - Ariva 18.07.23
  • Glück auf? Die Mullahs kommen - WirtschaftsWoche 08.10.22
  • Wenn in Polen die billige Kohle fehlt - tagesschau 19.07.22
  • Lernen Sie den Mann kennen, der Kohlekraftwerk in Ghana verhindert hat | Netzfrauen, 26.12.20
  • UN-Sonderberichterstatter fordert Stopp des Bergbaus von Cerrejón in Kolumbien - amerika21 05.10.20
  • DAS ENDE DER KOHLE-ÄRA? In Kohlekraftwerke wird weltweit immer weniger investiert, immer mehr Kraftwerke gehen vom Netz. Nur China setzt weiter auf Kohle – mit verheerenden …
  • Frankreich: Verzögerungen beim Kohlekraft-Ausstieg - Der Betreiber des Übertragungsnetzes gibt eine Einschätzung ab, wonach frühestens 2020 abgeschaltet werden kann und ein s…
  • Trump will Kohlekraftwerke fördern - Nach einem Vorschlag der US-Umweltbehörde sollen Kohlekraftwerke nur effizienter arbeiten, aber nicht, wie noch von Obama vorgesehen, zur…
  • Untergang der Kohle zu früh ausgerufen 2/18
  • China drosselt Kohleförderung und baut Solarenergie aus, hat aber noch einen weiten Weg zu gehen 8/17Kohle: Globale Förderung geht zurück -
  • Klima: Das Ende der Kohle - Die weltweite Kohleförderung geht im dritten Jahr in Folge zurück, ohne dass eine Weltwirtschaftskrise der Anlass wäre 6/17
  • Kohleausstieg bis 2035 machbar - Die Energie- und Klimawochenschau: Rätsel um Methan und Schmelzwasser sowie die Sorge um die atomare Sicherheit 4/17
  • Kolumbien: Massiver Steinkohleexport geplant - WiWo 17.03.17
  • Finnland: Aus für Kohlekraftwerke 2030 - 12/16
  • Polen : Braunkohle-Pläne im polnischen Gubin vorerst gestoppt 8/16
  • Vattenfall: Braunkohleverkauf genehmigt - Schweden stimmt den Verkauf von Vattenfalls Kraftwerken und Tagebauen an tschechischen Beteiligungsfonds zu, der recht unverhohlen v…
  • Polen baut (noch mehr) auf Kohle - Das Land will auch noch mehr Braunkohle abbauen und erklärt, auf dem Klimagipfel kein Abkommen zu unterschreiben 11/15
  • Schweiz : Zukunft statt Kohle
  • Indiens Energiepolitik dargestellt anhand des Kohleverbrauchs
  • Kohleatlas: Vorwort
  • Norwegen beschließt "Kohle-Divestment“ - Das Parlament in Oslo votiert einstimmig für einen deutlichen Abbau von Investitionen in die Kohleindustrie 6/15
  • Keine Kohle für die Kohle! - Die "Raus aus der Kohle"-Bewegung hat weltweit Erfolge 6/15
  • Blauer Himmel über Peking - China verabschiedet sich in deutlichen Schritten von der Kohle 5/15
  • Vom Ende der Kohle - Der Widerstand gegen Energie aus Steinkohle und Braunkohle wächst - und zwar weltweit 4/15
  • Polen: Schließung von Kohlebergwerken bedroht 5.000 Arbeitsplätze 1/15
  • Werden Kohlekraftwerke unrentabel? 1/11
  • Kohle wird rasant teurer 3/08
  • Die Segnungen der Marktwirtschaft - Über 100 Tote bei Grubenunglück in der Ukraine 11/07
  • Australien: Protest gegen Kohlekraftwerk - Kohleverladung blockiert 9/07
  • The Dark side of coal. Paramilitary Violence in the Mining Region of Cesar, Colombia - pax - June 2014
  • Über uns
    • Häufige Fragen
    • Referenzen
    • Presse
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Mach mit
    • Wissen teilen
    • Link hinzufügen
    • Was kann ich tun?
    • Spenden
    • Kontakt

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

share

Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

X (Twitter)
Twitter International Unlimited Company, Irland
Alle Detailszu X (Twitter)
Alle Detailszu X (Twitter)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes