Artikel zum Atommüll
- Atommüllreport: besorgniserregende Zustände bei Atommülllagerung - Sonnenseite 29.10.24
- Nehmt das Geld! Und den radioaktiven Schrott! - Zeit 15.08.24
- Zwischenlager für Atommüll: Kommunen fordern Millionen-Entschädigung - tagesschau 29.07.24
- ESK-Empfehlung für Atommüll-Lager Würgassen: Betroffene nehmen Stellung - HNA 11.08.23
- Hochradioaktiv: Langfristige oberirdische Atommülllagerung und Krieg – BASE-Präsident Wolfram König: “Kein Sicherheitsrabatt” - Umweltfairraendern 02.08.23
- Fonds zur Finanzierung der Kosten der Atommülllagerung mit hohen Verlusten - Umweltfairraedern 30.06.23
- Fachtagung hochradioaktive Atommülllagerung: Längere Lagerung, Terrorgefahren und Krieg - Umweltfairraedern 29.06.23
- Neue BUND-Studie zur verlängerten Lagerung hochradioaktiver Atomabfälle - ufa 22.06.23
- "Atommüll wird noch 30.000 Generationen betreffen" - Zeit 14.04.23
- Im Worst Case erst 2068 - taz 27.12.22
- Video: Warum schiessen wir Atommüll nicht einfach ins Weltall? - Dinge Erklärt – Kurzgesagt 13.11.22
- Wohin mit dem Atommüll - Le Monde Diplomatique 12.05.22
- Atommüll: Experte rechnet mit Castor-Zwischenlager in Biblis bis 2080 - Hessenschau 04.10.21
- Grünen-Politikerin zur Endlagersuche: "Dann werden alte Ängste vom unbeherrschbaren Atommüll geschürt" - Tagesspiegel 6/20
- Ein völlig verstrahlter Plan: Wohin mit 126.000 Atommüll-Fässern? - Spiegel 5/20
- Luxemburg gegen belgisches Atommüll-Endlager nahe der Grenze - SZ 5/20
- Erste Arbeiten für neues Atommüll-Zwischenlager - NDR 5/20
- Endlager für Atommüll: Habeck attackiert Söder und Seehofer - Spiegel 5/20
- Baugenehmigung für Abfalllager am AKW Krümmel erteilt - SZ 5/20
- Endlager: Atommüll verrottet schneller als gedacht - Spektrum 1/20
- Morsleben: Als der Westen seinen Atommüll im Osten versenkte - Spiegel 20.10.19
- Seit dem Jahreswechsel gehört der Atommüll dem Staat - AKW-Betreiber haben sich freigekauft. 15 Zwischenlager mit 1.254 Castor-Behältern jetzt in staatlicher Hand. Langfristi…
- Neues Atommüll-Gesetz atmet alten Geist - Rechte der Bevölkerung werden eingeschränkt. Scheitern ist vorprogrammiert 3/17
- Atommüll: Risiko wird sozialisiert - Bundesregierung gibt den Konzernen eine doppelte Absicherung, diese klagen dennoch weiter gegen den Atomausstieg 3/17
- Atommüll-Kommission: Ein gescheiterter Neustart - 70 Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbände beteiligen sich nicht an Konsultation der Atommüll-Kommission am Wochenende 4/16
- Geplanter Atommüll-Fonds deckt maximal die Hälfte der Atommüll-Kosten - Vorschlag der Atom-Finanz-Kommission kostet die SteuerzahlerInnen mindestens 60 Milliarden Euro 4/16
- Angebot zum günstigen Freikauf? Die ersten Ergebnisse der Atommüllkommission sind bekannt geworden. Von Umweltschützern kommt verhaltene bis heftige Kritik 4/16
- Rückstellungen für Atommüllentsorgung reichen nicht - Von schmelzenden Profiten, fehlenden Rücklagen und neuen Temperaturrekorden 2/16
- RWE: Energieversoger wird aufgespalten - Aufteilung des Geschäfts wirft Frage nach der Finanzierung der Atommüll-Entsorgung auf. Regierungsparteien scheinen Nachhaftungsgeset…
- Bayern will keinen Atommüll - Das Land weigert sich, Standorte für die Endlagerung zur Verfügung zu stellen 8/15
- Atomkraftgegner nehmen nicht an Pseudo-Dialog zu Atommüll teil - Veranstaltung der Atommüll-Kommission ohne Kritiker. Stattdessen parallel eigene Tagung "Atommüll ohne Ende" …
- Viel Müll, wenig Plan - Atomkraft hat in Deutschland keine Zukunft. Aber die Fehler der Vergangenheit wirken nach: Offenbar gibt es hierzulande deutlich mehr Atommüll als …
- Strahlende Hinterlassenschaften aus Produktion und Konsumtion - Zur Politischen Ökonomie des Atommülls 11/14
- Lager am AKW Brunsbüttel: Fast jedes dritte Atommüll-Fass ist beschädigt 10/14
- Wohin mit dem Atommüll? - 10/14
- Umweltverbände fordern mehr Bedenkzeit im Endlager-Suchprozess 8/13
- Eine sichere Entsorgung von radioaktivem Müll ist nicht möglich -Atommüll-"Endlager"-Gesetz 6/13
- Brunsbüttel: Illegales Zwischenlager 6/13
- Altmaier will keinen ernsthaften Atommüll-Dialog - Atomkraftgegner: Der Minister hat überhaupt nicht verstanden, was das Problem ist 5/13
- Atommüll: Scheinbeteiligung oder gesellschaftlicher Konsens? 3/13
- “Atommüll-Entsorgung im Eimer” - Atomkraftgegner demonstrieren bei Umweltministerkonferenz in Dessau / Forderung nach Aus für Gorleben und Stopp der Atommüllproduktion 11/11
- Schweizer Atomendlagersuche auch in Deutschland - Mit Bürgerbeteiligung ja, aber nicht zur Standortwahl 10/11
- Deutschland ist verantwortlich für Atommüll aus DDR-Forschungsanlage 11/10
- Das Fass nochmal aufmachen - Süddeutsche Bundesländer sollen alternative Endlagerstandorte benennen 11/10
- Soll die Endlagerung von Atommüll privatisiert werden? Nach Informationen der SZ will die Bundesregierung das Bundesumweltministerium entmachten und die Zuständigkeit für die…
- Umstrittenes Atommüll-Lager Forscher warnt vor explosivem Erdgas in Gorleben
- Experte schlägt Endlager für Atommüll außerhalb Europas vor 8/10
- Atomkraftgegner Stay: “Röttgen hat nichts dazugelernt” - Atomkraft keine Brückentechnologie / Atommüll-Politik unverantwortlich / Protest wird weiter zunehmen 4/10
- Noch gibt es weltweit kein Endlager für Atommüll 2/10
- Streit um Alt-Uran - Atomentsorger weichen von Sibirien nach Westfalen aus 12/09
- Bauernopfer wegen Atomschlamperei - In Hannover rollen die ersten Köpfe wegen Asse II und Gorlebener Atomkraftgegner erinnern daran, dass es um ihren Salzstock auch nicht vie…
- EnBW produziert den meisten Atommüll 7/08
- Für immer und ewig - Von der schwierigen Suche nach einem Endlager für Atommüll 1/01
- Die britische Lösung für Entsorgung von Atommüll 1/08
- Endlagerung in der Tiefe - Wie man seinen radioaktiven Müll wieder los wird 8/04
- Deutschland baut atomares Zwischenlager in Gundremmingen 8/04