#GivingTuesday - Bessere Welt Info Kampagne

Das Logo von GivingTuesday
GivingTuesday 2024

Giving Tuesday ist ein weltweiter Aktionstag, der die Menschen dazu anregt, Gutes zu tun. Er findet immer am Dienstag nach dem amerikanischen Thanksgiving statt. An diesem Tag sind alle aufgerufen, sich durch Spenden, ehrenamtliche Arbeit oder das Teilen von Ressourcen für soziale Projekte und gemeinnützige Organisationen einzusetzen. Es geht darum, eine Welle der Großzügigkeit zu schaffen und anderen zu helfen.

Genau das wollen wir am ➡️ GivingTuesday mit unserer Kampagne "Wissen teilen, Welt verbessern" erreichen. Hier geht es nicht ums Geldgeben, sondern darum Wissen weiterzugeben. Deshalb: Teile das Wissen von Bessere Welt Info mit anderen. Erzähle Freunden davon, poste Links zu spannenden Themen in deinen sozialen Netzwerken und diskutiere mit anderen über Lösungen für globale Probleme. So trägst du dazu bei, das Bewusstsein zu schärfen und Aktionen anzustoßen, die wirklich etwas bewegen. Es ist ganz einfach: Mehr Wissen in den Köpfen von mehr Menschen führt zu einer besseren Welt. Und jeder kann mitmachen.

Was ist Bessere Welt Info?

Stell dir vor, es gibt eine Schatzkiste, die prall gefüllt ist mit Ideen, wie man die Welt verbessern kann – und jeder darf sich bedienen. Das ist Bessere Welt Info. Am GivingTuesday verwandeln wir Bessere Welt Info in eine große Wissensschleuder: Für jeden Artikel, der gelesen und geteilt wird, erhöht sich unsere Reichweite und unser Engagement für Bildung, Umweltschutz, Menschenrechte, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit

Wie kannst du mitmachen?

1. Wähle klug aus: Tauche ein in unsere vielfältigen Kategorien und finde Artikel und Videos, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Schnüre heute noch ein Themen-Paket zusammen!

🎁 Nachhaltigkeit

🎁 Klimakrise

🎁 Frieden & Diplomatie

🎁 Soziale Gerechtigkeit 

🎁 Menschenrechte 

🎁 Tiere 

🎁 Empowerment  🎁 Achtsamkeit  🎁 Mitgefühl ...

Drei Schülerinnen bei einem Video Workshop
Flickr | Wild Center - CC BY-NC 2.0

2. Teile und diskutiere: Nutze die Macht der sozialen Medien, um dein Wissen mit anderen zu teilen. Bitte folge uns und teile unseren GivingTuesday Beitrag über Twitter, Facebook und Instagram! - Diskutiere darüber, denn ein Gespräch kann Veränderung bringen.

3. Inspiriere andere: Ermutige deine Freunde und Familie, sich ebenfalls zu informieren und aktiv zu werden. Dein Einfluss kann Wellen schlagen!4

4. Verbreite das Wort: Je mehr Menschen erreicht werden, desto größer ist der Einfluss – jeder Beitrag zählt! Mach ein kurzes Video oder schreibe einen Beitrag darüber und teile es mit dem Hashtag #WissenTeilen und #BessereWeltInfo.

5. Feedback und Ideen: Lass uns wissen, was du denkst! Dein Feedback hilft uns, noch besser zu werden. Hast du Ideen für neue Themen oder Verbesserungen? Her damit!

Warum gerade am GivingTuesday?

Dieser Tag ist etwas Wichtiges und Besonders. Denn nach dem Shoppingrausch von Black Friday und Cyber Monday ist GivingTuesday der Moment, innezuhalten und sich auf das zu besinnen, was wirklich zählt ist: Mitgefühl, Gutes tun, Aufklärung und der Einsatz für eine bessere Welt.

Dein Impact

Dein Engagement am GivingTuesday setzt ein starkes Zeichen. Es zeigt, dass Information Stärke ist und dass durch das Teilen von Wissen echte Veränderungen möglich sind. 

Unsere Ziele für den GivingTuesday:

  • 100 neue Follower auf unseren sozialen Medien, die regelmäßig unser Wissen teilen.
  • 10 persönliche Geschichten, wie Bessere Welt Info dein Denken und Handeln beeinflusst hat: Email.
  • Ein Netzwerk von Multiplikatoren, die regelmäßig in ihren Communities unser Wissen weitergeben.

Mach mit!

Am GivingTuesday kannst du zeigen, dass dir eine bessere Welt am Herzen liegt. Es geht nicht nur um Geld, sondern um die Bereitschaft, sich zu informieren, zu teilen und zu handeln. Mach mit bei unserer "Wissen teilen, Welt verbessern"-Kampagne und sei ein Teil der Bessere Welt Community. Wir zählen auf dich!

Autoren: Norbert Stute und Maximilian Stark, Datum: 22.11.24 - lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.