Direkt zum Inhalt
Home
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Blog
  • Kontakt
  • en
Bildung
Eine Welt
energy Energie
Frauen
Frieden
Gesundheit
Globalisierung
Jugend
climate Klimakrise
Konfliktregionen
Kultur
Männer
Medien
Menschenrechte
military Militär
Nachhaltigkeit
food Nahrung
nature Natur
nuclear weapons Nuklearwaffen
Politik
Religionen
seniors Senioren
Soziales
animals Tiere
environment Umweltschutz
Vorbilder
Wirtschaft
Allgemeine Infos
Nachrichtenportale
Wichtige Termine

Artikel

  1. Home
  2. Bildung
  3. eLEARNING / Digitalisierung der Bildung
Suggest a link
Abbrechen
  • Ein ganz krasser Paradigmenwechsel - Zeit 06.10.23
  • Schule, berufliches Wissen, Hobbys: Zehn Apps, die schlauer machen - Heise 04.09.23
  • Call for Papers: „Wie beeinflussen Gefühle und Sprache den (Online-)Lernprozess?“ | 01.2.22
  • »Bundeseinheitliche Schulcloud ist eine Utopie« - Spiegel 07.10.21
  • Chemnitzer Sozialpädagogin mit E-Learning in Riga gefragt 23.08.20, mdr.de
  • Interaktives E-Learning: Unterricht in Zeiten von Corona - baden online 16.03.20
  • Distance-Learning: Lernen in vielerlei Hinsicht - Standard 13.03.20
  • E-Learning darf nicht mit Edutainment verwechselt werden - PC-Welt 12.03.20
  • Wie E-Learning in Zeiten des Coronavirus Schule macht - Die Presse 12.03.20
  • E-Learning in der Coronakrise: Den meisten Schulen fehlen die Voraussetzungen - Deutschlandfunk 10.03.20
  • Die digitale Hochschule – Wie viel E-Learning darf es sein? - SWR2 10.3.20
  • Schulen wegen Coronavirus geschlossen: Diese Angebote unterstützen E-Learning - RND 03/20
  • E-Learning: "Digitales Grundwissen dringt immer mehr in die Breite der Gesellschaft" - Presseportal 02/20
  • Zu Hause statt im Hörsaal: Online-Studium in Afrika - DW 01/20
  • Modellprojekt "Online zum Abitur" in Göttingen: Mit E-Learning zum Abitur - Göttinger Tagesblatt 04/19
  • Medienkompetenz - Eine Schule im Münsterland macht Digitalisierung vor 1/19
  • Qualifizierungschancengesetz - Fit für die Arbeit 4.0 dank geförderter Weiterbildung 12/18
  • Digitale Fortbildung - Von Initiativen, Bedarf und Praxiserfahrungen 12/18
  • Ein Gerät pro Schüler muss nicht sein - Bund und Länder streiten heftig über die Frage, wie sich die Digitalisierung der Schulen vorantreiben lässt. Doch ist sie überhaupt si…
  • Beispiel Cebit: Die Digitalisierung frisst sich selbst - Das Ende der Messe ist ein Gegenbeispiel für Behauptungen, die Digitalisierung würde dem Arbeitsmarkt nicht schaden -…
  • Schulen und Digitalisierung reloaded - Nachrichten aus der Wirklichkeit 10/18
  • Leserbriefe zum 30. Pleisweiler Gespräch am 21. Oktober: „Verbaut die digitale Revolution unseren Kindern die Zukunft?“ Mit Prof. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt 5/18
  • Digitalisierung in der Bildung "Schlechter Unterricht wird durch Digitalisierung nicht besser" 3/18
  • „Es braucht auch einen pädagogischen Wandel“ - Der Diplom-Pädagoge und Experte für digitale Medien Jöran Muuß-Merholz über Digitalisierung in den Schulen 9/17
  • Hesse fordert Mittel für Digitalisierung an Schulen 8/17
  • Digitalisierung der Klassenzimmer stockt 7/17
  • Atavismus in der digitalen Bildung - Elektronische Semesterapparate stehen wegen neuem Vertrag zwischen VG Wort und KMK auf der Kippe 12/16
  • Der elektrifizierte Mensch - Die vielen kleinen digitalen Helferchen lassen den Menschen als solchen langsam alt aussehen. Zumindest bringen sie ihn partiell auf Vordermann 1…
  • Digitalpakt für Schulen - Was heißt Bildung in einer digitalisierten Gesellschaft? 10/16
  • Alles schon mal da gewesen Sie fühlen sich vom Tempo der Zeit überfordert? Schauen Sie mit dem Historiker Andreas Rödder zurück – das beruhigt 9/16
  • Hochschulen und Digitalisierung: Es hakt beim E-Learning - Tagesspiegel 08.07.16
  • Bedeutung der Digitalisierung für die Hochschulen - pharetis 02/16
  • Digitales Lernen: Das Handy ist kein Spielzeug! 12/15
  • 20 Thesen zur Digitalisierung der Hochschulbildung 9/15
  • Deutschland ist Schlusslicht bei Medien-Unterricht - Bildungssystem muss fit für Digitalisierung werden! 5/15
  • Digitalisierung in der Schule - "Raus mit den Computern" 3/15
  • Elite-Unis online: Harvard für alle - Spiegel 9/12
  • E-Learning zu Meer und Küste
  • Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Bildung / E-Learning - Bildungsserver
  • Checkpoint e-Learning
  • Virtuelles und reales Lern- und Kompetenznetzwerk älterer Erwachsener
  • Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht ZFU
  • Über uns
    • Häufige Fragen
    • Referenzen
    • Presse
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Mach mit
    • Wissen teilen
    • Link hinzufügen
    • Was kann ich tun?
    • Spenden
    • Kontakt

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

share

Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

X (Twitter)
Twitter International Unlimited Company, Irland
Alle Detailszu X (Twitter)
Alle Detailszu X (Twitter)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes